Eine Scheibe Raumzeit In meinem letzten Artikel zur Frage, was wir von Diskussionen mit Pseudowissenschaftlern lernen können, kamen wir in den Kommentaren auf die Zeit und ihre Behandlung in der Relativitätstheorie zu sprechen. Der Nutzer KRichard merkte an, dass … 24. Aug. 2016 | Von Joachim Schulz | 79 Kommentare
Wann kommt die Zeitmaschine? Die Piratinnen- und Piratenpartei hat am Wochenende endlich mal mit einem Wissenschaftlichen Thema für Schlagzeilen gesorgt. Es gab einen Antrag mit dem Wortlaut: “Die Piratenpartei spricht sich für eine intensive Erforschung von Zeitreisen aus, mit … 26. Nov. 2012 | Von Joachim Schulz | 17 Kommentare
Alles, was Sie wissen, ist falsch Zeitreisegeschichten sind eine komplizierte Sache. Es gibt eine Menge mögliche Paradoxa, die mit Zeitreisen verbunden sind. Irgendwie wollen Zeitreisen nicht so recht zum freien Willen passen, machen Probleme mit Energieerhaltung und können zu logischen Schleifen … 24. Mai 2012 | Von Joachim Schulz | 7 Kommentare
Die Zeit des Zeitreisenden – Determinismus und Willensfreiheit In meinem Beitrag zu den Frauen des Zeitreisenden habe ich versprochen ‒ oder angedroht ‒ auch den Roman “Die Frau des Zeitreisenden” von Audrey Niffenegger zu kommentieren. Hierbei handelt es sich nicht um einen Wissenschaftsroman. … 08. Sep. 2011 | Von Joachim Schulz | 4 Kommentare
Die Frauen des Zeitreisenden Nachdem ich mich mit dem Roman The Time Machine von H.G. Wells mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsroman beschäftigt habe, möchte ich diesen Roman einmal mit zwei seiner Verfilmungen vergleichen. Dabei handelt es sich um die George-Pal-Produktion … 24. Aug. 2011 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare
Die Zeitmaschine In meinen Beiträgen über Zeit und auf meinen Websites zur Relativitätstheorie erwähne ich immer wieder einen Roman, der beweist, dass die Betrachtung von Zeit als vierte Dimension keineswegs eine Erfindung Einsteins oder gar Minkowskis war. … 27. Juli 2011 | Von Joachim Schulz | 11 Kommentare