Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel in der Kategorie ‘Experimentelles’

Hier geht es um Experimente. Die technische Seite der physikalischen Grundlagenforschung soll hier im Mittelpunkt stehen.

Avatar-Foto

Der experimentelle Befund zur Längenkontraktion

Die Längenkontraktion ist irgendwie das Stiefkind unter den relativistischen Effekten. Das mit Abstand beliebteste Gedankenexperiment der Relativitätstheorie ist das  Zwillingsparadoxon. Es veranschaulicht die Zeitdilatation, die sich über den relativistischen Dopplereffekt gut verstehen und messen lässt. Die …

21. Dez. 2018 | Von Joachim Schulz | 579 Kommentare
Avatar-Foto

Wie skurril darf’s denn sein?

Es ist nun schon etwas her, dass es durch die Presse ging: Das Einstein-Podolsky-Rosen-Experiment (EPR-Experiment) ist erneut zugunsten der Quantenmechanik ausgegangen. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn es anders wäre? Die klassische Physik würde das …

11. Mai 2017 | Von Joachim Schulz | 22 Kommentare
Avatar-Foto

Warm wie Jupiter, kälter als die Sonne

Mein Vater war gelernter Huf- und Wagenschmied und erzählte immer, wie sein Chef ihm ausgetrieben hat, rot glühendes Eisen “heiß” zu nennen: “Heiß ist die Suppe, wenn sie von Herd kommt, das Eisen ist warm!” …

16. Okt. 2016 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Eine Scheibe Raumzeit

In meinem letzten Artikel zur Frage, was wir von Diskussionen mit Pseudowissenschaftlern lernen können, kamen wir in den Kommentaren auf die Zeit und ihre Behandlung in der Relativitätstheorie zu sprechen. Der Nutzer KRichard merkte an, dass …

24. Aug. 2016 | Von Joachim Schulz | 79 Kommentare
Avatar-Foto

Collider ohne Not-Aus?

Gestern, am Tag der Deutschen Einheit habe ich es mir nicht nehmen lassen, den deutschen Katastrophenfilm „Helden – Wenn dein Land dich braucht“ zu sehen. Nicht weil ich glaubte das könne ein guter Film werden, …

04. Okt. 2013 | Von Joachim Schulz | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Wie Elementarteilchen gefunden werden

Der Spiegel berichtete vorgestern, dass an zwei Teilchenbeschleunigern ein neues Teilchen entdeckt worden ist, und zitiert dabei Mutmaßungen, dass es sich um ein gebundenes System von vier sogenannten Quarks handeln könnte. Den Subatomaren Teilchen, die …

20. Juni 2013 | Von Joachim Schulz | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Traktorstrahl und Lichtpinzette

Am Donnerstag machte ein Artikel auf Pro-Physik mit dem schönen Titel „Traktorstrahl, Mr. Spock!“ die Runde. Er endet mit der Aussicht, dass die NASA diese Strahlen verwenden könnte, um “über große Entfernungen hinweg den Staub …

30. Okt. 2012 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Atome in der Falle – Nochmal Nobelpreis

Während Serge Haroche winzige elektromagnetische Felder mit kleinen Photonenzahlen in einem Resonator hält und diese mit Atomstrahlen vermisst, dreht der andere diesjährige Nobelpreisträger für Physik den Spieß um und manipuliert einzelne gespeicherte Atome mit Laserfeldern. …

16. Okt. 2012 | Von Joachim Schulz | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Was Higgs-Bosonen nicht können

Dass Higgs-Bosonen nicht den Titel Gottesteilchen verdienen, sollte den Leserinnen und Lesern dieses Blogs einleuchten. Teilchenphysiker/innen suchen nicht nach allwissenden und mächtigen Wesen, sondern nach Elementarteilchen mit ganz konkreten Eigenschaften. Diese Teilchen können nicht alles, …

01. Juli 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Radioaktive Strahlung und wie man ihre Folgen abschätzt

Was haben Spiderman und der unglaubliche Hulk gemeinsam? Genau, sie haben ihre Superkräfte der Radioaktivität zu verdanken. Der eine wurde von einer verstrahlten Spinne gebissen, der andere selbst starker Strahlung ausgesetzt. Radioaktivität übt, seit wir …

20. Juni 2012 | Von Joachim Schulz | 22 Kommentare
« Ältere Artikel

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
    • Nova 1408 – Entdeckung
    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top