Quantenwelt THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers

Artikel mit dem Schlagwort ‘Licht’

Attosekunden – der Knall-Laser

  • 27. Dezember 2016|
  • Von Joachim Schulz
  • 8 Kommentare

Ich hatte in meinem letzten Laserartikel geschrieben, dass sich mit Hochleistungs-Lasern Röntgenstrahlung erzeugen lässt. Das spannende an dieser Anwendung ist, dass sich so auch die kürzesten Laserimpulse erzeugen lassen. Im Bereich von hunderten Attosekunden sind … Weiterlesen

    • Allgemein

Hohe Töne, hohe Farben

  • 2. Dezember 2016|
  • Von Joachim Schulz
  • 21 Kommentare

Ich war letztens mit meinem Kind in einem Kurs zu musikalischer Früherziehung. Das macht dem Quantenkind viel Spaß, aber eine Übung hat mich stutzig gemacht: Wir sollten dem Kind ein natürliches Gefühl für Tonhöhen vermitteln, … Weiterlesen

    • Allgemein

Leistung oder Energie. Was Laser können.

  • 10. November 2016|
  • Von Joachim Schulz
  • 16 Kommentare

“Im Labor wird warme Materie durch Laser mit extremen Maximalleistungen oder Energiedichten kurzzeitig erzeugt.” so endete mein letzer Beitrag zu warmer, dichter Materie. Wir werden also Hochleitungs-Laser und Hochenergie-Laser benutzen. Aber was genau ist der … Weiterlesen

    • Allgemein

Mikroskope vs. Ameisen

  • 3. Mai 2016|
  • Von Joachim Schulz
  • 4 Kommentare

Ich hatte Donnerstag anlässlich des Girls-Day die Gelegenheit, unseren Röntgenlaser einem Publikum aus 10- bis 14-Jährigen vorzustellen. Meine erste Aufgabe sah ich darin, den Schüler_innen zu veranschaulichen, Wie klein unsere Objekte überhaupt sind. Ich begann … Weiterlesen

    • Allgemein

Wie schnell ist Gravitation?

  • 10. November 2015|
  • Von Joachim Schulz
  • 21 Kommentare

Wie schnell ist Gravitation? Manche Fragen möchte ich einfach mit einem Satz beantworten: Gravitation ist so schnell wie das Licht. Doch die Frage ist komplizierter. Sie wirft eine weitere auf: Wie entkommt die Gravitation einem Schwarzen … Weiterlesen

    • Allgemein

Lichtgrenze

  • 2. Januar 2015|
  • Von Joachim Schulz
  • 239 Kommentare

Lichtgrenze ist das Wort des Jahres 2014. Das trifft sich gut, denn 2015 beginnt das internationale Jahr des Lichts. Anlass genug, ein bisschen über die physikalischen Grenzen, die uns das Licht auferlegt nachzudenken.

    • Allgemein

Was Polarisation noch so alles kann

  • 25. September 2014|
  • Von Joachim Schulz
  • 34 Kommentare

In meinem letzten Artikel habe ich erläutert, wie die Polarisierbarkeit von Materie dafür sorgt, dass Lichtwellen beim Durchgang durch Gase, Flüssigkeiten und durchsichtigen Festkörpern langsamer oder schneller sind als im Vakuum. Mit der elektrischen Polarisierbarkeit von … Weiterlesen

    • Allgemein

Nicht so schnell, Licht!

  • 22. September 2014|
  • Von Joachim Schulz
  • 20 Kommentare

Photonen sind ziemlich schnell. Als masselose Elementarteilchen müssen sie sich immer mit Lichtgeschwindigkeit fortpflanzen. Das ist eine Konsequenz der Relativitätstheorie, die sich immer wieder experimentell bewährt. Andererseits bewegt sich Licht bekanntlich in Luft und Festkörpern … Weiterlesen

    • Allgemein

Täglich brauche ich Fourier-Transformationen

  • 4. Mai 2013|
  • Von Joachim Schulz
  • 31 Kommentare

Licht und Schall gehören zu den wichtigsten Phänomenen des Alltags, denn mit ihrer Hilfe finden wir uns in der Welt zurecht, mit ihrer Hilfe kommunizieren wir. Auf Twitter hat mich Joe Dramiga vor einiger Zeit … Weiterlesen

    • Physik allgemein

Traktorstrahl und Lichtpinzette

  • 30. Oktober 2012|
  • Von Joachim Schulz
  • 9 Kommentare

Am Donnerstag machte ein Artikel auf Pro-Physik mit dem schönen Titel „Traktorstrahl, Mr. Spock!“ die Runde. Er endet mit der Aussicht, dass die NASA diese Strahlen verwenden könnte, um “über große Entfernungen hinweg den Staub … Weiterlesen

    • Experimentelles
« Ältere Artikel

Joachim Schulz
Über das Blog

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Letzte Beiträge

  • Zeit messen heißt vergleichen
  • Gefahr und Risiko am Beispiel Glyphosat
  • Magie verkauft sich gut
  • Gedankenexperimente und Experimentalphysik
  • Die großen Fragen: Leben ist Chemie

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Laser Licht Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantencomputer Quantenmechanik Radioaktivität Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Viele Welten Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    • Herr Senf
    • Zu: Zeit messen heißt vergleichen

    Zum Abschluß, der 300.: das ist doch eine Frau, die wieder was geschafft hat https://twitter.com/LIGO/status/987605993935851520 TIME list of 100 Most Influential People!

    • Herr Senf
    • Zu: Zeit messen heißt vergleichen

    Es wäre soweit nicht mal falsch, gilt aber nur im zugehörigen Inertialsystem, wenn man in ein anderes guckt, dann … (@9:59 Türen zu, wie schön)

    • Joachim Schulz
    • Zu: Zeit messen heißt vergleichen

    Man kann wissen, wie die Länge des Meters oder die Dauer der Sekunde historisch und technisch zustande gekommen sind, das füllt wahrscheinlich Millionen von Büchern … Weiterlesen

    • Jocelyne Lopez
    • Zu: Zeit messen heißt vergleichen

    Versuchen Sie doch mal lieber den Austausch zwischen Joachim Schulz und mir aus dem Jahre 2006 zu verstehen, den ich hier wiedergegeben habe: Zitat Jocelyne … Weiterlesen

    • cliff
    • Zu: Zeit messen heißt vergleichen

    @JL: ich versuchs mal. stellen sie sich vor sie haben pi auf 10 nachkommastellen berechnet. nun berechnen wir pi auf 20 nachkommastellen. welcher wert ist … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Experimentelles
  • Kurioses
  • Physik allgemein
  • Über den Tellerrand

@quantenwelt bei twitter

Tweets by quantenwelt

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Hanami oder: Das Leben ist eine Kirschblüte
  • “Hanami” o la vida es una cereza en flor
  • Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C
  • AstroGeo Podcast: Raumfahrt mit China
  • Minute Geyser – von Vandalen zerstört
  • Abel Prize 2018 awarded to Robert Langlands

©2018 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top