Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Higgs’

Am Ende des Strings

Nach der Begeisterung für die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN in Genf ist eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Schließlich ist die Theorie alt, nach der es mindestens ein Higgs-Boson geben muss. Viele fragen sich, ob sich …

26. Aug 2014 | Von Joachim Schulz | 15 Kommentare

Geteilter Preis

Anlässlich des Physiknobelpreises, der dieses Jahr an Peter W. Higgs und François Englert für die theoretische Vorhersage des Higgs-Mechnismus gehen wird. Ist auf Twitter eine Diskussion entstanden, wie der Preis eigentlich aufgeteilt werden kann und ob …

08. Okt 2013 | Von Joachim Schulz | 2 Kommentare

Wer Higgs sagt, muss auch Z-Boson sagen

Ob wir ohne einen tiefen Einstieg in die Mathematik das Higgs-Boson wirklich verstehen können, lasse ich jetzt mal offen und versuche stattdessen zu erklären, warum die Physiker überhaupt so begeistert sind, das Higgs-Boson gefunden zu …

03. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare

Higgs-Bosonen ohne Honig und Cocktails

Elementarteilchen sind unanschaulich. Das ist nicht zu bedauern, es liegt in der Natur der Sache. Wir haben es nicht mit Gegenständen des täglichen Lebens zu tun, sondern mit den grundlegenden Konzepten der beschreibenden Theorie. In …

01. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare

Was Higgs-Bosonen nicht können

Dass Higgs-Bosonen nicht den Titel Gottesteilchen verdienen, sollte den Leserinnen und Lesern dieses Blogs einleuchten. Teilchenphysiker/innen suchen nicht nach allwissenden und mächtigen Wesen, sondern nach Elementarteilchen mit ganz konkreten Eigenschaften. Diese Teilchen können nicht alles, …

01. Jul 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare

Higgs: Das Ende der Physik?

Beim LHC in Genf gab es, wie ich schon berichtet habe, erste Hinweise auf die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Das wäre das Feldquant, das (grob vereinfacht) den anderen Teilchen ihre Masse gibt. Dieses Teilchen wäre das …

06. Mrz 2012 | Von Joachim Schulz | 14 Kommentare

Higgs-Boson beinahe entdeckt – und dann?

Am 13. Dezember trat CERN endlich mal wieder an die Öffentlichkeit, um uns den Stand der Forschung in Sachen Higgs-Bosonen zu erläutern. Die Botschaft klingt zusammengefasst beinahe banal: Sie haben Hinweise auf das Higgs-Teilchen genau …

16. Dez 2011 | Von Joachim Schulz | 8 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Mathematik im Finanzministerium
    • Humor – Memes Gegen Depressionen?
    • Vom Labor ins echte Leben: Den Alltag vermessen
    • Wie man Falschmeldungen über das Coronavirus erkennt
    • »Sprechstunde mit Redakteur Steve Ayan im Mai 2022«
    • Erster Film eines Schwarzen Lochs? Was uns am 12. Mai vermutlich erwartet

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top