Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Weltraum’

Avatar-Foto

Jubiläumsblog – Der Schalttag und die Harmonie

Heute ist der erste Jahrestag dieses Blogs. Vor genau vier Jahren veröffentlichte ich hier meinen ersten Artikel. Ich war Anfang 2008 gerade wieder aus Schweden zurück in die Norddeutsche Heimat gezogen, als ich eine e-mail …

29. Feb. 2012 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Erste Teleskopnacht: Jupiter und seine Monde

In der Blogparade des Clear Sky-Blogs  habe ich berichtet, dass ich zu Weihnachten ein Teleskop bekommen habe, und versprochen, von meiner ersten Teleskopnacht zu berichten. Diese fand nun schon vor etwa einer Woche statt und …

22. Jan. 2012 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Blogparade – Auf Galileos Spuren

Mir hat der Weihnachtsmann ein eigenes Teleskop für die Dachterasse gebracht. Endlich kann ich mich ernsthaft in die Reihe der Hobbyastronomen eingliedern. Eine Neigung zur Astronomie hat sich in meiner Physikerlaufbahn erst spät entwickelt. Vorlesungen …

03. Jan. 2012 | Von Joachim Schulz | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Blog-Teleskop #77

Stolz präsentiere ich heute das Blog-Teleskop Nummer Siebenundsiebzig. Im Blogteleskop wechseln sich alle vierzehn Tage Bloggerinnen und Blogger ab, Neuigkeiten in deutschsprachigen Astronomieblogs zusammenfassen. Das letzte Blog-Teleskop gab es am Sonntag, dem 29. Mai bei …

12. Juni 2011 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Merkur, Messenger und der inelastische Stoß

In der Scientific American vom März 2011 gibt es ein spannendes Special zur Merkur-Sonde Messenger, die am 18. März in den Orbit des sonnennächsten Planeten einschwenken soll. Interessant finde ich, dass es energetisch aufwendiger ist …

27. Feb. 2011 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Im Zentrum der Welt

In der Ausgabe der Zeitschrift Physical Review Letters vom 4. Juli erweckte ein theoretischer Artikel mit dem Titel A General Test of the Copernican Principle meine Aufmerksamkeit. Es geht dort um experimentelle Tests des Kopernikanischen …

22. Juli 2008 | Von Joachim Schulz | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Phoenix – Mehr als Bilder vom Mars

Die NASA hat heute Nacht eine neue Sonde erfolgreich auf dem Mars abgesetzt. Phoenix hat bereits erste Bilder geschickt, seine Solarzellen und eine Wetterstation ausgefahren und die Systeme getestet. Es scheint zu funktionieren. Aber haben …

26. Mai 2008 | Von Joachim Schulz | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Vom Schalten der Tage

Heute ist mal wieder ein 29. Februar, was ja bekanntlich nur alle vier Jahre vorkommt. Alle vier Jahre? Nicht ganz, an vollen Hunderten, die selbst nicht durch vier teilbar sind, gibt es keinen Schalttag. Also …

29. Feb. 2008 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top