Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • HIRN UND WEG
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Licht’

Was Polarisation noch so alles kann

In meinem letzten Artikel habe ich erläutert, wie die Polarisierbarkeit von Materie dafür sorgt, dass Lichtwellen beim Durchgang durch Gase, Flüssigkeiten und durchsichtigen Festkörpern langsamer oder schneller sind als im Vakuum. Mit der elektrischen Polarisierbarkeit von …

25. Sep 2014 | Von Joachim Schulz | 34 Kommentare

Nicht so schnell, Licht!

Photonen sind ziemlich schnell. Als masselose Elementarteilchen müssen sie sich immer mit Lichtgeschwindigkeit fortpflanzen. Das ist eine Konsequenz der Relativitätstheorie, die sich immer wieder experimentell bewährt. Andererseits bewegt sich Licht bekanntlich in Luft und Festkörpern …

22. Sep 2014 | Von Joachim Schulz | 20 Kommentare

Täglich brauche ich Fourier-Transformationen

Licht und Schall gehören zu den wichtigsten Phänomenen des Alltags, denn mit ihrer Hilfe finden wir uns in der Welt zurecht, mit ihrer Hilfe kommunizieren wir. Auf Twitter hat mich Joe Dramiga vor einiger Zeit …

04. Mai 2013 | Von Joachim Schulz | 31 Kommentare

Traktorstrahl und Lichtpinzette

Am Donnerstag machte ein Artikel auf Pro-Physik mit dem schönen Titel „Traktorstrahl, Mr. Spock!“ die Runde. Er endet mit der Aussicht, dass die NASA diese Strahlen verwenden könnte, um “über große Entfernungen hinweg den Staub …

30. Okt 2012 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare

Was ist ein Photon?

Bei der Beschreibung der Arbeit des diesjährigen Nobelpreisträgers Serge Haroche gibt es Unklarheiten, was eigentlich mit einem Photon gemeint ist. So liest man in einem Beitrag meines Lieblingswissenschaftsjournalisten, dass so ein Photon im Resonator im …

23. Okt 2012 | Von Joachim Schulz | 16 Kommentare

Design ist gut für Physik

Unsere neuste Sciloggerin, Daniela Leitner, ist Designerin und bloggt über Physik. Passt das zusammen? Sollen wir uns von einer Designerin Physik erklären lassen oder sind da unverzeihliche Fehler zu erwarten? Ich wollte mehr wissen, habe …

06. Jul 2012 | Von Joachim Schulz | 21 Kommentare

Von Roy J. Glauber zu Schrödingers Katze

Die Quantenoptik ist ein Gebiet der Physik, das mehr zu bieten hat als Quantencomputer. Quantenoptiker arbeiten daran, die Quantennatur des Lichts zu verstehen und Experimente durchzuführen, die Teilchen- und Wellennatur von Licht miteinander verbinden. Wechselwirkung …

29. Jun 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare

Licht als elektrisches Kraftfeld – Ein weites Feld

Beim Stöbern in alten Dokumenten ist mir eine PDF-Vortragsfolie zur Wechselwirkung von Licht mit Materie in die Hände gefallen. Es ging um Laserphysik. Wenn man genau wissen möchte, wie und warum ein Laser funktioniert, dann …

22. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 36 Kommentare

Ein Tag in Finnland

Donnerstag hatte ich mal wieder die Möglichkeit, Oulu in Finnland zu besuchen. Meine ehemalige Arbeitsgruppe von der Oulu Universität hatte das erste Jahrestreffen der Finnischen Vereinigung von Synchrotronstrahlungsnutzern organisiert und mich eingeladen, einen Überblick über …

19. Okt 2010 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare

Unsichtbares sehen

Gerade haben wir unser Rasterelektronenmikroskop in Betrieb genommen und erste schöne Bilder gemacht. Es ist faszinieren, wie kleine Strukturen man mit dieser Einrichtung sehen kann. Strukturen, die deutlich kleiner sind als die Wellenlänge sichtbaren Lichtes. …

03. Feb 2009 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske
  • Zeitplanung für Workshops und Konferenzen ohne Reisen
  • Podcast vs. Blog

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Rassismus gegen Liberalismus – Solidarität mit Jasmina Kuhnke
    • TV-Doku: Galaktische Super-Bubble
    • Woche der Schwarzen Löcher 5: Singularitäten als Wissenslücke
    • Alte Reben
    • Gesund digital leben in einer vielfältigen Gesellschaft: Welche Faktoren beeinflussen Wahrnehmung und Erleben von digitalem Stress?
    • Woche der Schwarzen Löcher 4: Wellenschlag mit LIGO, Virgo & Co.

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top