Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel in der Kategorie ‘Über den Tellerrand’

Außerhalb der Physik

Avatar-Foto

Gender, Mathematik und Wissenschaft

Wenn von Gender-Theories die Rede ist, geht es oft um Politik oder um Gesellschaftskritik. So wichtig politische und gesellschaftliche Diskussionen für uns alle sind, so wenig sollte man außeracht lassen, woher die Beschäftigung mit Gender …

01. Dez. 2011 | Von Joachim Schulz | 29 Kommentare
Avatar-Foto

Tödliches Geflecht – Ein Wissenschaftsroman

Wissenschaftliche und polupärwissenschaftliche Literatur beschränkt sich meistens darauf, Theorien und Messwerte zu beschreiben. Auf die menschliche Komponente geht sie, wenn überhaupt, nur am Rande ein. Eine großartige Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, wäre ein wissenschaftlicher …

25. Nov. 2011 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Die Zeit des Zeitreisenden – Determinismus und Willensfreiheit

In meinem Beitrag zu den Frauen des Zeitreisenden habe ich versprochen ‒ oder angedroht ‒ auch den Roman “Die Frau des Zeitreisenden” von Audrey Niffenegger zu kommentieren. Hierbei handelt es sich nicht um einen Wissenschaftsroman. …

08. Sep. 2011 | Von Joachim Schulz | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Plagiator oder Forscher?

Martin Spiewak hat in der Zeit einen Artikel zu medizinischen Doktorarbeiten geschrieben und dabei einiges durcheinander gebracht. Dabei sind die Sachaussagen eigentlich richtig und es ist durchaus angebracht, über die Qualität medizinischer Doktorarbeiten zu streiten. …

07. Sep. 2011 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Die Frauen des Zeitreisenden

Nachdem ich mich mit dem Roman The Time Machine von H.G. Wells mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsroman beschäftigt habe, möchte ich diesen Roman einmal mit zwei seiner Verfilmungen vergleichen. Dabei handelt es sich um die George-Pal-Produktion …

24. Aug. 2011 | Von Joachim Schulz | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Der Sinn der Doktorarbeit oder bitte keine Hochstapler in der Politik

Wir lesen und hören in der Berichterstattung zu den Plagiatsaffären von Guttenberg, Koch-Mehrin und anderen  immer ähnliche Formulierungen: Er oder sie habe zahlreiche Formulierungen übernommen, ohne diese ordnungsgemäß als Zitate zu kennzeichnen. Diese Formulierung ist …

24. Juni 2011 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Blog-Teleskop #77

Stolz präsentiere ich heute das Blog-Teleskop Nummer Siebenundsiebzig. Im Blogteleskop wechseln sich alle vierzehn Tage Bloggerinnen und Blogger ab, Neuigkeiten in deutschsprachigen Astronomieblogs zusammenfassen. Das letzte Blog-Teleskop gab es am Sonntag, dem 29. Mai bei …

12. Juni 2011 | Von Joachim Schulz | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Keine Angst vor Lobby oder von Kernfragen und Kerngedanken

Eine der großen Fragen des täglichen Lebens ist, wie und woher man verlässliche Information zu wissenschaftlichen und technischen Themen bekommt. Dabei geht es mir hier nicht um die Frage, wie man sich als Wissenschaftler auf …

05. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Kernenergie: Ist die Natur beherrschbar?

In einer Reportage zum Atomunglück in Fukukshima I ging ein Reporter durch eine Norddeutsche Kleinstadt und fragte die Passanten: „Können wir die Natur beherrschen?“ Die Antworten waren eindeutig. Nein, wir Menschen seien viel zu klein …

26. März 2011 | Von Joachim Schulz | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Energieszenarien zum Energiekonzept der Bundesregierung

Es ist heute schwer, jemanden zu finden, der kein ausgesuchter Experte für Energiewirtschaft ist. Jedenfalls scheinen die meisten Menschen eine klare Meinung dazu zu haben, ob eine zuverlässige Energieversorgung ohne Kernkraft machbar ist und ob …

03. Sep. 2010 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top