Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 3: Die Institutionen

In den letzten Tagen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

28. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 2: Die Vielveröffentlicher

In den letzten Tagen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

25. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 1: Methoden, Ländervergleich, Gesamtzahl

In den letzten Tagen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

22. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 14 Kommentare

Abzock-Fachzeitschriften: Wie groß ist das Problem?

[Update: Auswertung der größeren 10%-Stichprobe Teil 1] Derzeit läuft eine lebhafte Diskussion über Abzock-Fachzeitschriften – also selbsternannte wissenschaftliche Fachzeitschriften, die zwar vorgeben, den üblichen Qualitätsstandards des “Peer review” zu folgen, aber die in Wirklichkeit gegen …

21. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 179 Kommentare

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid19 – den Worst Case im Auge behalten
  • Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”
  • Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem
  • Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung
  • Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Die Leavitt-Relation: Wie die Astronomie in Gebiete jenseits unserer Milchstraße vorstieß

Heute vor 150 Jahren wurde Henrietta Swan Leavitt geboren. Bis zu einem Bachelor-Abschluss hin hatte Leavitt noch studieren können; jenseits davon wurde das Terrain damals für studierwillige Frauen immer schwieriger. Leavitt wählte letztlich die praktische …

04. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare

Wie kann man kontroverse Diskussionen im Blog-Kommentarteil sinnvoll gestalten? Ein Meta-Beitrag zum Umgang mit Kommentaren auf “Relativ einfach”

Wie Menschen mit radikal unterschiedlichen Ansichten konstruktiv miteinander reden können ist eine Frage, die ich generell sehr spannend finde – und die für den Umgang mit Kommentaren wie im Kommentarbereich dieses Blogs hier eine wichtige …

11. Mai 2018 | Von Markus Pössel | 202 Kommentare

Das Gaia-Experiment

Ich hatte hier jüngst über die Gaia-Revolution gebloggt. Auch auf die Gefahr hin, wie eine Serie amerikanischer, strandurlaubstauglicher Thriller zu klingen, möchte ich hier noch nachlegen: zum Gaia-Experiment. Exklusivität vs. Zugänglichkeit Üblicherweise sind astronomische Daten …

06. Mai 2018 | Von Markus Pössel | 21 Kommentare

ESO Supernova – das Planetarium und Besucherzentrum der Europäischen Südsternwarte ist eröffnet!

Für all diejenigen von euch aus dem Großraum München: gestern abend war die offizielle Eröffnung des ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrums in Garching. Die ESO Supernova ist eine Kombination aus Astronomie-Ausstellung und digitalem Planetarium – …

27. Apr 2018 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Die Gaia-Revolution in der Astronomie

Heute um 12 Uhr mittags war es soweit: der erste richtige Datensatz des Astrometriesatelliten Gaia wurde veröffentlicht. Übrigens auch bei uns im Haus der Astronomie, mit einer feierlichen Zeremonie mit Knopfdruck, welche die Heidelberger Kopie …

25. Apr 2018 | Von Markus Pössel | 11 Kommentare

Gleichzeitigkeit ist relativ

Um Einsteins spezielle Relativitätstheorie zu verstehen, muss man an einigen wichtigen Stellen umdenken – das ging den allermeisten Physikern 1905, als Einstein seine Theorie veröffentlichte, nicht anders. Ein zentraler Begriff dabei ist die Gleichzeitigkeit. In …

08. Apr 2018 | Von Markus Pössel | 2.030 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 … 37 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen
    • Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?
    • Nichtlineare Wellen und Solitonen
    • Was wir von 2021 erwarten dürfen: Die grossen technologischen Trends gehen weiter
    • Populärastronomische Irrtümer

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top