Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem Irgendwie ist es doch sehr seltsam. Das ist jetzt das zweite Mal, dass mir ein bestimmter journalistischer Artikel besonders problematisch vorkommt, und der/die diejenige kurz darauf bei medium, der Selbstbeschreibung nach “Das Magazin für Journalistinnen … 14. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung Heute aus gleich zwei aktuellen Anlässen ein und dieselbe Buchempfehlung: “Licht im Dunkeln: Schwarze Löcher, das Universum und wir” von Heino Falcke mit (dem SPIEGEL-Redakteur) Jörg Römer ist Ende Oktober erschienen, und Heino Falcke hält … 16. Nov 2020 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare
Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline Was sind Pulsare, und warum kann man sie nutzen, um Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen? Wo liegen die Grenzen jener Theorie, anders gefragt: Was hat es mit sogenannten Raumzeitsingularitäten auf sich? Und wie konnte der … 09. Nov 2020 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Galaxien-Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online) Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit halbstündigen Vorträgen zu diversen astronomischen Themen jeweils am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr. Jüngst hatten wir eine Reihe von Vorträgen, die … 02. Okt 2020 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare
Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien Auch in der Wissenschaftskommunikation, aber natürlich bei weitem nicht nur da, spielen Soziale Medien längst eine wichtige Rolle – ich hatte dazu ja hier auch schon bei früheren Gelegenheiten gebloggt. Gerade bei kontroversen Themen – … 26. Sep 2020 | Von Markus Pössel | 56 Kommentare
Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online) Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren derzeit eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit vergleichsweise kurzen Vorträgen (eine halbe Stunde plus Zeit für Fragen) zu diversen astronomischen Themen – jeweils am Dienstag und Donnerstag um … 24. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare
Schwarze Löcher: Grundwissen bei Faszination Astronomie Online Schwarze Löcher sind faszinierend! Aber wer in einem öffentlichen Vortrag derzeit mehr über sie lernen will, hat weitgehend Pech gehabt. Wegen Covid-19 fallen im deutschsprachigen Raum unter anderem auch zahlreiche öffentliche Vorträge zu astronomischen Themen … 05. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare
Eine Doktorarbeit schreiben ist wie… Heute auf Twitter sind mir gleich zwei schöne Analogien dafür begegnet, wie es ist, eine Doktorarbeit zu schreiben. Ich finde, sie verdienen weitere Verbreitung, und ich gebe sie gerne hier wieder. Das Badewannenmodell der Promotion … 04. Jul 2020 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Physik und Vorurteil: Von Juneteenth zu Edward Bouchet Heute ist “Juneteenth”, zusammengezogen aus “June nineteenth”, dem 19. Juni. Offizieller Feiertag in Texas, inoffizieller Feiertag im Rest der USA und darüber hinaus. Was das mit Edward Bouchet zu tun hat, und Bouchet wiederum mit … 19. Jun 2020 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare
Strike4BlackLives: Warum heute Teile der Wissenschaft stillstehen Heute stehen Teile der Wissenschaft still: #ShutDownSTEM. Viele Wissenschaftler*innen beginnen jeden Tag damit, die neuesten Artikel auf dem arXiv zu lesen, der für eine Reihe von Forschungsfeldern (einschließlich der Astronomie) größten Veröffentlichungsplattform für elektronische Vorabdrucke. … 10. Jun 2020 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare