Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Astronomie’

Themen aus Astronomie, Astrophysik etc.

Avatar-Foto

Neues von Milchstraße und Galaxien (Videos)

Sowohl in der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit als auch in der Lehre gilt sinngemäß das, was die Anekdote über den Astronomen Argelander und den preussischen König Friedrich Wilhelm IV Mitte des 19. Jahrhunderts berichtet:  “Na, Argelander, was …

20. Juni 2024 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wie viele Dimensionen hat unser Universum? (Videos)

Wenn von Dimensionen die Rede ist, klingt das für einige nach Science Fiction. Aber die Frage, die jüngst jemand an unsere Vortragsreihe “Fragen ans Universum” (als Teil des Wissenschaftsjahrs 2023 “Unser Universum”) stellte, wie viele …

06. Dez. 2023 | Von Markus Pössel | 81 Kommentare
Avatar-Foto

Fragen zu Schwarzen Löchern (Videos)

Seit dem Frühjahr organisieren wir vom Haus der Astronomie aus die digitale Vortragsreihe “Fragen ans Universum” – als Teil des Wissenschaftsjahrs 2023 “Unser Universum”. Jeder Vortrag der Reihe hat als Ausgangspunkt eine Frage, die uns …

01. Sep. 2023 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Mit Euclid auf den Spuren von Dunkler Materie und Dunkler Energie

Manchmal geht es dann ganz schnell. Das Euclid-Weltraumteleskop der ESA begleitet mich in der Öffentlichkeitsarbeit für das Max-Planck-Institut für Astronomie jetzt schon einige Jahre. Und der Starttermin war eines von jenen Daten, die eigentlich immer …

01. Juli 2023 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wie Galaxien entstehen

Galaxien sehen in entsprechenden Bildern nicht nur spektakulär aus, sondern sind auch faszinierend komplexe Objekte. Das habe ich jüngst noch einmal in vollem Umfang erfahren dürfen – seit letztem Jahr biete ich zusammen mit einem …

18. März 2023 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen

Astronomische Forschung folgt bestimmten allgemeinen Mustern. Da gibt es Beobachtungsdaten und die Notwendigkeit, von den tatsächlich gemessenen Werten (z.B. Pixelwerte einer digitalen Kamera) zu den physikalischen Daten zu kommen, beispielsweise zu einem Messwert für die …

01. Feb. 2023 | Von Markus Pössel | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Wie astronomisches Weihnachten: der neue Gaia-Datensatz DR3 wurde veröffentlicht!

Was die astronomische Öffentlichkeitsarbeit angeht, hat der Gaia-Satellit der ESA einen entscheidenden Nachteil: er liefert keine der wunderschönen Bilder von Himmelsobjekten, mit denen Teleskope wie das Hubble-Weltraumteleskop oder die Teleskope der Europäischen Südsternwarte selbst solchen …

13. Juni 2022 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Astronomie und Statistik (und Smarties) – Videos bei #FasziAstroOnline

Natürlich deckt die Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, die meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren, auch die beliebten Standard-Themen allgemeinverständlicher Astronomie-Vorträge ab: Schwarze Löcher beispielsweise, Sterne und Galaxien, unser Sonnensystem oder den Urknall. Mindestens ebenso …

11. Juni 2021 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Wie Sterne sich entwickeln und explodieren – Videos bei #FasziAstroOnline

Sterne haben es in der astronomischen Öffentlichkeitsarbeit ja manchmal etwas schwer. Clickbait-tauglichere Themen wie Schwarze Löcher, Exoplaneten oder der Urknall ziehen da einen deutlich überproportionalen Anteil der Aufmerksamkeit auf sich. Aber wer sich mit Sternen …

05. Mai 2021 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Earth Day aus astronomischer Perspektive

Heute, am 22. April, war wieder einmal Earth Day, “Tag der Erde” – und damit ein Anlass, sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu befassen. In der Astronomie tut sich in dieser Hinsicht gerade …

22. Apr. 2021 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid-Rückblicke und Übersterblichkeit: Von Schweden lernen, aber was?
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 8: Weil verantwortliches Handeln selbstverständlich sein sollte
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 7: Weil wir mit Klima-Kipp-Punkten kein Roulette spielen sollten
  • Klimawandel-Wahlempfehlung 6: weil es um eine Änderungsrate geht
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 5: Weil auch simulations-skeptische Menschen den Klimawandel ernstnehmen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer
    • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
    • Artists Are Using Poisoned Pixel Cloaks to Protect Their Art From AI
    • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
    • Wasser und Wirtschaftswissenschaft – Das Scheitern der Privatisierung in Großbritannien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top