Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Kosmologie’

Alles, was mit Kosmologie zu tun hat – der Erforschung des Universum als Ganzes.

Avatar-Foto

Wie viele Dimensionen hat unser Universum? (Videos)

Wenn von Dimensionen die Rede ist, klingt das für einige nach Science Fiction. Aber die Frage, die jüngst jemand an unsere Vortragsreihe “Fragen ans Universum” (als Teil des Wissenschaftsjahrs 2023 “Unser Universum”) stellte, wie viele …

06. Dez. 2023 | Von Markus Pössel | 81 Kommentare
Avatar-Foto

Ist unser Universum unendlich? (Videos und App)

Unendlichkeiten faszinieren, und in der Astronomie ganz besonders – das merken wir in unserer digitalen Vortragsreihe “Fragen ans Universum” (als Teil des Wissenschaftsjahrs 2023 “Unser Universum”) auch. Jeder Vortrag in jener Reihe hat als Ausgangspunkt …

04. Okt. 2023 | Von Markus Pössel | 51 Kommentare
Avatar-Foto

Mit Euclid auf den Spuren von Dunkler Materie und Dunkler Energie

Manchmal geht es dann ganz schnell. Das Euclid-Weltraumteleskop der ESA begleitet mich in der Öffentlichkeitsarbeit für das Max-Planck-Institut für Astronomie jetzt schon einige Jahre. Und der Starttermin war eines von jenen Daten, die eigentlich immer …

01. Juli 2023 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Was sind Pulsare, und warum kann man sie nutzen, um Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen? Wo liegen die Grenzen jener Theorie, anders gefragt: Was hat es mit sogenannten Raumzeitsingularitäten auf sich? Und wie konnte der …

09. Nov. 2020 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)

Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren derzeit eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit vergleichsweise kurzen Vorträgen (eine halbe Stunde plus Zeit für Fragen) zu diversen astronomischen Themen – jeweils am Dienstag und Donnerstag um …

24. Aug. 2020 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Die Hubble-Relation oder: Wie Astronomen darauf kamen, dass das Universum expandiert

Die moderne Kosmologie mit einem Universum, das vor 13,7 Milliarden Jahren aus einer Urknallphase hervorgegangen ist, zählt zu den spannendsten Gebieten der Astronomie. Vor ein paar Tagen hatte ich hier in Die großen Fragen: Der …

01. Nov. 2017 | Von Markus Pössel | 127 Kommentare
Avatar-Foto

Die großen Fragen: Der Urknall und was wir vom Universum sehen können

Zum jetzigen 10jährigen Jubiläum der SciLogs hatten wir uns ja an die großen Fragen der Wissenschaft gemacht – sowohl hier mit Blogbeiträgen als auch bei ZEIT Online. Ich durfte Mitte Oktober beim Liveblog mitdiskutieren (wir …

27. Okt. 2017 | Von Markus Pössel | 118 Kommentare
Avatar-Foto

Einstein inside: Relativitätstheorie als Ausstellung

“Einstein inside” war eines der letzten Projekte des im letzten Jahr verstorbenen Astrophysikers Hanns Ruder: eine (zum Teil interaktive) Ausstellung zum 100. Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie, realisiert mit Hilfe der verschiedenen Institute, die sich in …

26. Sep. 2016 | Von Markus Pössel | 218 Kommentare
Avatar-Foto

Dunkle Energie und die Klumpigkeit des Universums

Auf die jetzt in Physical Review (D / Letters) erschienenen Artikel habe ich schon sehr lange gewartet. Und dann hätte ich sie zumindest als Preprint, als Vorabdruck doch fast übersehen. Aber zunächst zum Hintergrund. Alle …

25. Juni 2016 | Von Markus Pössel | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Supernova mit Ansage: Bingo!

Ich hatte Mitte November schon dazu gebloggt: Zu der Supernova mit Ansage, die sich in diesen Jubiläumsmonaten zur Allgemeinen Relativitätstheorie bzw. Anfang 2016 ereignen könnte. Jetzt ist es offenbar soweit: das neue Bild von SN …

12. Dez. 2015 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid-Rückblicke und Übersterblichkeit: Von Schweden lernen, aber was?
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 8: Weil verantwortliches Handeln selbstverständlich sein sollte
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 7: Weil wir mit Klima-Kipp-Punkten kein Roulette spielen sollten
  • Klimawandel-Wahlempfehlung 6: weil es um eine Änderungsrate geht
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 5: Weil auch simulations-skeptische Menschen den Klimawandel ernstnehmen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top