Um Einsteins spezielle Relativitätstheorie zu verstehen, muss man an einigen wichtigen Stellen umdenken – das ging den allermeisten Physikern 1905, als Einstein seine Theorie veröffentlichte, nicht anders. Ein zentraler Begriff dabei ist die Gleichzeitigkeit. In … Weiterlesen
Regelmäßige Leser dieses Blogs kennen meine gelegentlichen Diskussionen mit unorthodoxen Kritikern insbesondere der Relativitätstheorie, also mit Menschen, die in der Regel keine Physiker sind, Einsteins Theorien für Unfug, längst widerlegt oder anderweitig widersinnig halten, und … Weiterlesen
In allgemeinverständlichen Vorträgen über Schwarze Löcher bemühe ich mich vor allem herauszuarbeiten, wie sich der Status dieser Objekte mit der Zeit verändert hat. Seit Jahren habe ich dabei immer wieder diese Folie dabei, in der … Weiterlesen
“Einstein inside” war eines der letzten Projekte des im letzten Jahr verstorbenen Astrophysikers Hanns Ruder: eine (zum Teil interaktive) Ausstellung zum 100. Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie, realisiert mit Hilfe der verschiedenen Institute, die sich in … Weiterlesen
Seit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen sind nun schon vier Monate vergangen. (Ich hatte hier die Grundlagen von Gravitationswellen beschrieben, hier die Detektoren, hier die Quellen, hier die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe.) In der … Weiterlesen
Hier blogge ich live beim Ansehen des Livestreams der LIGO-Pressekonferenz – als gelegentliche Auflockerung, während ihr Livestreams guckt (siehe unten). Chronologie: neueste Einträge zuerst. Die Seite sollte sich regelmäßig selbst neu laden. 17:41 …und der … Weiterlesen
So gespannt habe ich als Kind auf die weihnachtliche Bescherung gewartet: Noch fünf Stunden, und die parallelen Pressekonferenzen mit dem verschämten Namen “Aktuelle Informationen zur Suche nach Gravitationswellen” beginnen. Die wichtigste davon in Washington, DC, … Weiterlesen
Ein Kommentar zu meinem Teil 1: Was sind eigentlich Gravitationswellen fragte sinngemäß: Wozu die Aufregung? Ist es nicht klar, dass es in Einsteins Theorie solche Wellen gibt, analog zum Elektromagnetismus? Wen überrascht noch, wenn sie … Weiterlesen
Der Donnerstag, der uns wahrscheinlich die Bekanntgabe des ersten direkten Nachweises von Gravitationswellen bescheren wird, rückt näher. Und wie immer gilt: Wer schon etwas weiß, hat mehr von solchen Nachrichten. Daher meine Kurzserie zu Gravitationswellen. … Weiterlesen
Gravitationswellendetektoren sind in aller Munde. Dass es am 11. Februar mehrere Pressekonferenzen zum Thema aktueller Stand der Gravitationswellenforschung gibt, ist mittlerweile offiziell. Dass es darum gehen wird, den ersten direkten Nachweis solcher Wellen zu verkünden, … Weiterlesen
@Frank Wappler: Ich habe die in der Eile unterschlagenen Worte “Erwartungen für” in meiner vorherigen Antwort ergänzt. Allgemein der Hinweis, dass, wenn Sie Unklarheiten vermuten, … Weiterlesen
Markus Pössel schrieb (17. Februar 2019 @ 14:12): > Soweit ich sehen kann, geht es Herrn Wappler um die noch deutlich tieferliegende Frage, ob einzelne … Weiterlesen
@Jürgen Altenbrunn: Soweit ich sehen kann, geht es Herrn Wappler um die noch deutlich tieferliegende Frage, ob einzelne Messungen (evt.: ob Messungen überhaupt?) überhaupt wissenschaftliche … Weiterlesen
@ Frank Wappler Das Gebilde ART ist von vielen Menschen erschaffen worden. Einstein hat seine Gleichungen aufgestellt und Schwarzschild, Kerr und andere haben nach Lösungen … Weiterlesen
Wie in allen solchen Fällen wäre das ein umfassender Prozess, und es gibt mehrere Stufen von “nicht bestanden”. Wenn alle Messungen anzeigten, dass es sich … Weiterlesen