Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Relativitätstheorien’

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie

Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung

Heute aus gleich zwei aktuellen Anlässen ein und dieselbe Buchempfehlung: “Licht im Dunkeln: Schwarze Löcher, das Universum und wir” von Heino Falcke mit (dem SPIEGEL-Redakteur) Jörg Römer ist Ende Oktober erschienen, und Heino Falcke hält …

16. Nov 2020 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare

Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Was sind Pulsare, und warum kann man sie nutzen, um Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen? Wo liegen die Grenzen jener Theorie, anders gefragt: Was hat es mit sogenannten Raumzeitsingularitäten auf sich? Und wie konnte der …

09. Nov 2020 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar

Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)

Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren derzeit eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit vergleichsweise kurzen Vorträgen (eine halbe Stunde plus Zeit für Fragen) zu diversen astronomischen Themen – jeweils am Dienstag und Donnerstag um …

24. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare

Schwarze Löcher: Grundwissen bei Faszination Astronomie Online

Schwarze Löcher sind faszinierend! Aber wer in einem öffentlichen Vortrag derzeit mehr über sie lernen will, hat weitgehend Pech gehabt. Wegen Covid-19 fallen im deutschsprachigen Raum unter anderem auch zahlreiche öffentliche Vorträge zu astronomischen Themen …

05. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare

Gleichzeitigkeit ist relativ

Um Einsteins spezielle Relativitätstheorie zu verstehen, muss man an einigen wichtigen Stellen umdenken – das ging den allermeisten Physikern 1905, als Einstein seine Theorie veröffentlichte, nicht anders. Ein zentraler Begriff dabei ist die Gleichzeitigkeit. In …

08. Apr 2018 | Von Markus Pössel | 2.030 Kommentare

Kritik an der Relativitätstheorie und Antisemitismus

Regelmäßige Leser dieses Blogs kennen meine gelegentlichen Diskussionen mit unorthodoxen Kritikern insbesondere der Relativitätstheorie, also mit Menschen, die in der Regel keine Physiker sind, Einsteins Theorien für Unfug, längst widerlegt oder anderweitig widersinnig halten, und …

18. Nov 2017 | Von Markus Pössel | 1.778 Kommentare

Schattenriss eines Schwarzen Lochs: das Event Horizon Telescope

In allgemeinverständlichen Vorträgen über Schwarze Löcher bemühe ich mich vor allem herauszuarbeiten, wie sich der Status dieser Objekte mit der Zeit verändert hat. Seit Jahren habe ich dabei immer wieder diese Folie dabei, in der …

09. Apr 2017 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare

Einstein inside: Relativitätstheorie als Ausstellung

“Einstein inside” war eines der letzten Projekte des im letzten Jahr verstorbenen Astrophysikers Hanns Ruder: eine (zum Teil interaktive) Ausstellung zum 100. Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie, realisiert mit Hilfe der verschiedenen Institute, die sich in …

26. Sep 2016 | Von Markus Pössel | 218 Kommentare

Gravitationswellen: Neues von LIGO

Seit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen sind nun schon vier Monate vergangen. (Ich hatte hier die Grundlagen von Gravitationswellen beschrieben, hier die Detektoren, hier die Quellen, hier die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe.) In der …

15. Jun 2016 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare

Gravitationswellen: Live von der LIGO-Pressekonferenz (Fertig)

Hier blogge ich live beim Ansehen des Livestreams der LIGO-Pressekonferenz – als gelegentliche Auflockerung, während ihr Livestreams guckt (siehe unten). Chronologie: neueste Einträge zuerst. Die Seite sollte sich regelmäßig selbst neu laden. 17:41 …und der …

11. Feb 2016 | Von Markus Pössel | 11 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung
  • Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline
  • Galaxien-Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)
  • Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien
  • Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top