Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Grundlagen der Wissenschaft’

Avatar-Foto

Was Meta-Analysen können und was nicht

Gerade war mit der Cochrane-Masken-Studie eine Meta-Analyse in den Schlagzeilen – und das zu einem politisch sehr aufgeladenen Thema. Für diejenigen, die verstehen wollen, was die Hintergründe der verwendeten Methodik sind, hier eine Auffrisch- oder …

05. Mrz 2023 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Das Universum und Sibylle Anderl (Buchbesprechung)

Manche populärwissenschaftlichen Bücher erschöpfen sich im Geschichtenerzählen und in Wow-Effekten. Das Buch “Das Universum und ich. Die Philosophie der Astrophysik” von Sibylle Anderl, ihres Zeichens Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin (letzteres als Redakteurin bei der FAZ), ist …

30. Dez 2018 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Ein Haufen Sterne? Astronomische Besinnung auf die Grundlagen

Weihnachten ist ja auch eine Zeit, sich auf die Grundlagen zu besinnen. Auf das, was wirklich wichtig ist – und auf Dinge, die für uns oft so selbstverständlich sind, dass wir sie gar nicht mehr …

31. Dez 2015 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Neue SI-Einheitendefinitionen für die Physik ab 2018?

Ich bin an dieser Stelle bereits früher auf physikalische Einheiten eingegangen, also auf Konventionen unter den Physikern, die es erlauben, Messergebnisse weltweit mit großer Genauigkeit zu vergleichen. In Was ist eine gute Maßeinheit? hatte ich …

16. Nov 2014 | Von Markus Pössel | 13 Kommentare
Avatar-Foto

Gas, Plasma, Stundenkilometer: Die Untiefen wissenschaftlichen Sprachgebrauchs

Es gibt ein Vorurteil gegenüber der Wissenschaft, das so tut, als sei in der Wissenschaft alles bis in den letzten Winkel hinein logisch: Die Wissenschaftler selbst, ihre Motivation, wie sie auf neue Ideen kommen, sämtliche …

13. Apr 2014 | Von Markus Pössel | 35 Kommentare
Avatar-Foto

Eine Sekunde bitte Teil II: Von der Astronomie zur Atomphysik

Im ersten Teil von “Eine Sekunde, bitte” (der inzwischen selbst schon fast 90 Millionen Sekunden zurückliegt) waren wir von elementaren Überlegungen ausgehend zu der Möglichkeit gelangt, mit Hilfe des mittleren Sonnentages, also so etwas wie …

12. Apr 2014 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Hat Wissenschaft Methode?

Das Artikelpaar “Streitfrage: Die Wissenschaft der Venus” (Alexander Mäder) und “Streitfrage: Die Pseudowissenschaft der Globuli” (Kai Kupferschmidt) hat mich an ein Thema erinnert, über das ich länger schon einmal bloggen wollte: vereinfachte Karikaturen der wissenschaftlichen …

22. Feb 2014 | Von Markus Pössel | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Theorien, Modelle, Experimente 3/3: Experimente [Updated]

Im ersten Teil dieser dreiteiligen Kurzserie zu Grundbegriffen der Wissenschaft – mit besonderem Augenmerk auf die Physik – hatte ich den Zusammenhang von Phänomenen und ihren vereinfachten Abbildern, den Modellen beschrieben. Im zweiten Teil war …

01. Feb 2014 | Von Markus Pössel | 31 Kommentare
Avatar-Foto

Theorien, Modelle, Experimente 2/3: Naturgesetze [Updated]

Das hier ist der zweite Teil einer dreiteiligen Kurzserie zu Grundbegriffen der Wissenschaft – mit besonderem Augenmerk auf die Physik. Im ersten Teil dieser hatte ich den Zusammenhang von Phänomenen und ihren vereinfachten Abbildern, den …

30. Jan 2014 | Von Markus Pössel | 59 Kommentare
Avatar-Foto

Theorien, Modelle, Experimente 1/3: Vom Phänomen zum Modell

Bei meiner Beschreibung der klassischen Mechanik, aber auch bereits der Grundlagen der Bestimmung von Orten im Raum im Rahmen meiner Artikelserie “Einstein verstehen” (klassische Mechanik in Teil IV und Teil V, Raum in Teil I) …

24. Jan 2014 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
  • Astronomischer Jahresrückblick 2022 (Video)
  • Wenn Evidenzbasiertheit bei Teilen der S3-Covid-Schulen-Leitlinie zur Farce wird
  • Wie astronomisches Weihnachten: der neue Gaia-Datensatz DR3 wurde veröffentlicht!
  • Erster Film eines Schwarzen Lochs? Was uns am 12. Mai vermutlich erwartet

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Dicing With Maths
    • KI: Aufruf an die Politik (Gastbeitrag)
    • Was Meta-Analysen können und was nicht
    • Queerfeindlichkeit als Dualismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Der Alphabet-Leuchtturm des aschkenasischen Japhetismus – Podcast-Interview zu und für Perry Rhodan
    • Ursache für Vega-C-Fehlstart gefunden

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top