Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Covid19 – den Worst Case im Auge behalten

In einem kürzlich in der ZEIT erschienenen Artikel stellt Jakob Simmank eine interessante These auf: Dass die politische Antwort auf die Pandemie zu sehr im Klein-klein steckengeblieben ist und das große Problem, die Pandemie selbst, …

30. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 269 Kommentare

Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”

Der 22. Oktober ist schon etwas her, aber ich bin gerade erst dazu gekommen, mir die damalige Kommunikation des Robert-Koch-Instituts (RKI, immerhin die zentrale Einrichtung der deutschen Bundesregierung für Krankheitsüberwachung und -prävention) zu den Ansteckungs-Hintergründen …

28. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 33 Kommentare

Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem

Irgendwie ist es doch sehr seltsam. Das ist jetzt das zweite Mal, dass mir ein bestimmter journalistischer Artikel besonders problematisch vorkommt, und der/die diejenige kurz darauf bei medium, der Selbstbeschreibung nach “Das Magazin für Journalistinnen …

14. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare

Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung

Heute aus gleich zwei aktuellen Anlässen ein und dieselbe Buchempfehlung: “Licht im Dunkeln: Schwarze Löcher, das Universum und wir” von Heino Falcke mit (dem SPIEGEL-Redakteur) Jörg Römer ist Ende Oktober erschienen, und Heino Falcke hält …

16. Nov 2020 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid19 – den Worst Case im Auge behalten
  • Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”
  • Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem
  • Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung
  • Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Was sind Pulsare, und warum kann man sie nutzen, um Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen? Wo liegen die Grenzen jener Theorie, anders gefragt: Was hat es mit sogenannten Raumzeitsingularitäten auf sich? Und wie konnte der …

09. Nov 2020 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare

Galaxien-Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)

Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit halbstündigen Vorträgen zu diversen astronomischen Themen jeweils am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr. Jüngst hatten wir eine Reihe von Vorträgen, die …

02. Okt 2020 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare

Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien

Auch in der Wissenschaftskommunikation, aber natürlich bei weitem nicht nur da, spielen Soziale Medien längst eine wichtige Rolle – ich hatte dazu ja hier auch schon bei früheren Gelegenheiten gebloggt. Gerade bei kontroversen Themen – …

26. Sep 2020 | Von Markus Pössel | 56 Kommentare
Ankündigung zum Vortrag "Das Universum expandiert - aber was heißt das" von Markus Pössel in der Reihe "Faszination Astronomie Online"

Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)

Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren derzeit eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit vergleichsweise kurzen Vorträgen (eine halbe Stunde plus Zeit für Fragen) zu diversen astronomischen Themen – jeweils am Dienstag und Donnerstag um …

24. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare

Schwarze Löcher: Grundwissen bei Faszination Astronomie Online

Schwarze Löcher sind faszinierend! Aber wer in einem öffentlichen Vortrag derzeit mehr über sie lernen will, hat weitgehend Pech gehabt. Wegen Covid-19 fallen im deutschsprachigen Raum unter anderem auch zahlreiche öffentliche Vorträge zu astronomischen Themen …

05. Aug 2020 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare
Das Badewannenmodell der Promotion

Eine Doktorarbeit schreiben ist wie…

Heute auf Twitter sind mir gleich zwei schöne Analogien dafür begegnet, wie es ist, eine Doktorarbeit zu schreiben. Ich finde, sie verdienen weitere Verbreitung, und ich gebe sie gerne hier wieder. Das Badewannenmodell der Promotion …

04. Jul 2020 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
1 2 3 4 5 … 37 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen
    • Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?
    • Nichtlineare Wellen und Solitonen
    • Was wir von 2021 erwarten dürfen: Die grossen technologischen Trends gehen weiter
    • Populärastronomische Irrtümer

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top