Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft und Gesellschaft’

Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”

Der 22. Oktober ist schon etwas her, aber ich bin gerade erst dazu gekommen, mir die damalige Kommunikation des Robert-Koch-Instituts (RKI, immerhin die zentrale Einrichtung der deutschen Bundesregierung für Krankheitsüberwachung und -prävention) zu den Ansteckungs-Hintergründen …

28. Dez 2020 | Von Markus Pössel | 31 Kommentare

Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien

Auch in der Wissenschaftskommunikation, aber natürlich bei weitem nicht nur da, spielen Soziale Medien längst eine wichtige Rolle – ich hatte dazu ja hier auch schon bei früheren Gelegenheiten gebloggt. Gerade bei kontroversen Themen – …

26. Sep 2020 | Von Markus Pössel | 56 Kommentare

Physik und Vorurteil: Von Juneteenth zu Edward Bouchet

Heute ist “Juneteenth”, zusammengezogen aus “June nineteenth”, dem 19. Juni. Offizieller Feiertag in Texas, inoffizieller Feiertag im Rest der USA und darüber hinaus. Was das mit Edward Bouchet zu tun hat, und Bouchet wiederum mit …

19. Jun 2020 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Wer redet wie über Wissenschaftskommunikation?

Die Diskussion über die beste (bessere?) Definition von “Wissenschaftskommunikation” geht weiter. Auf der einen Seite diejenigen, die unter dem Stichwort Wissenschaftskommunikation tatsächlich alle einschließen, die wissenschaftliche Inhalte kommunizieren: Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit in Instituten und Universitäten, …

22. Jan 2019 | Von Markus Pössel | 21 Kommentare

Was gehört zur Wissenschaftskommunikation? Einwände und Antworten

Es gibt derzeit (mindestens) drei Definitionen dafür, was man unter “Wissenschaftskommunikation” zu verstehen hat. In vielen öffentlichen Debatten ist der Begriff verengt auf Wissenschafts-PR. Die aus meiner Sicht sinnvollste Definition dagegen umfasst tatsächlich alle Vorgänge, …

19. Jan 2019 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare

Lehrstühle versus Departmentstruktur

Über soziale und Massenmedien bekomme ich immer einmal wieder Diskussionsbeiträge zur Frage Lehrstühle versus Departmentstruktur mit. Ich finde das Thema spannend, weil es ja in der Tat um eine recht grundlegende Struktur im Wissenschaftsbetrieb geht. …

11. Nov 2018 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Raumfahrt mit Schwung: Raumfahrtshow des DLR in Berlin

Wissenschafts-Shows sind ein besonderes Format der Wissenschaftskommunikation: Eine Mischung aus Wow-Effekten, Unterhaltung, Mitmacheinlagen, Experimenten und mitten drin spannenden wissenschaftlichen Inhalten. Heute war ich in Berlin bei der Raumfahrtshow des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt …

04. Sep 2018 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare

Abzock-Zeitschriften Teil 5: Fazit

In den letzten Wochen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

07. Aug 2018 | Von Markus Pössel | 14 Kommentare

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 4: Themengebiete, Erstautoren

Vor knapp zwei Wochen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

04. Aug 2018 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare

Abzock-Zeitschriften, Datenauswertung Teil 3: Die Institutionen

In den letzten Tagen hat eine mehrmonatige Recherche von NDR, WDR und SZ-Magazin in Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern das Thema wissenschaftliche Abzock-Zeitschriften und Abzock-Konferenzen in Deutschland auf die Tagesordnung gebracht. Links zu den verschiedenen Berichten …

28. Jul 2018 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem
  • Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung
  • Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline
  • Galaxien-Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)
  • Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Schneiden sich Parallelen im Unendlichen?
    • Sich zu Tode fürchten – der mRNA-Impfstoff und seine Gegner
    • Die Kunst der Unverdrossenheit: Die Krisenmedizin des Dr. Galen
    • Eine Nachlese zur Coronavirus-Impfpflicht
    • Pegs, Pick’s and Proof
    • Astropoeticon – zum Jahresausklang 2020

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top