Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Teilchenphysik’

Avatar-Foto

Symmetrie und Vorurteil

Kennen sie den Sketsch “Das Bild hängt schief” von Loriot? Asymmetrien können uns Menschen ganz schön stören und wir finden Symmetrien und Strukturen selbst da, wo es keine gibt. Das nennt man dann Vorurteile. Ich …

08. Dez. 2013 | Von Joachim Schulz | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Geteilter Preis

Anlässlich des Physiknobelpreises, der dieses Jahr an Peter W. Higgs und François Englert für die theoretische Vorhersage des Higgs-Mechnismus gehen wird. Ist auf Twitter eine Diskussion entstanden, wie der Preis eigentlich aufgeteilt werden kann und ob …

08. Okt. 2013 | Von Joachim Schulz | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Collider ohne Not-Aus?

Gestern, am Tag der Deutschen Einheit habe ich es mir nicht nehmen lassen, den deutschen Katastrophenfilm „Helden – Wenn dein Land dich braucht“ zu sehen. Nicht weil ich glaubte das könne ein guter Film werden, …

04. Okt. 2013 | Von Joachim Schulz | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Wie Elementarteilchen gefunden werden

Der Spiegel berichtete vorgestern, dass an zwei Teilchenbeschleunigern ein neues Teilchen entdeckt worden ist, und zitiert dabei Mutmaßungen, dass es sich um ein gebundenes System von vier sogenannten Quarks handeln könnte. Den Subatomaren Teilchen, die …

20. Juni 2013 | Von Joachim Schulz | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Betazerfall: Instabile Neutronen und das Glück einer alten Erde

Das Neutron gehört ja eigentlich zu den weniger sinnvollen Teilchen, die die Natur zu bieten hat. Es hat keine elektrische Ladung und hat als freies Teilchen eine Lebensdauer von etwa einer Viertelstunde. Dann zerfällt es …

28. Mai 2013 | Von Joachim Schulz | 29 Kommentare
Avatar-Foto

Wer Higgs sagt, muss auch Z-Boson sagen

Ob wir ohne einen tiefen Einstieg in die Mathematik das Higgs-Boson wirklich verstehen können, lasse ich jetzt mal offen und versuche stattdessen zu erklären, warum die Physiker überhaupt so begeistert sind, das Higgs-Boson gefunden zu …

03. Aug. 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Higgs-Bosonen ohne Honig und Cocktails

Elementarteilchen sind unanschaulich. Das ist nicht zu bedauern, es liegt in der Natur der Sache. Wir haben es nicht mit Gegenständen des täglichen Lebens zu tun, sondern mit den grundlegenden Konzepten der beschreibenden Theorie. In …

01. Aug. 2012 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Was Higgs-Bosonen nicht können

Dass Higgs-Bosonen nicht den Titel Gottesteilchen verdienen, sollte den Leserinnen und Lesern dieses Blogs einleuchten. Teilchenphysiker/innen suchen nicht nach allwissenden und mächtigen Wesen, sondern nach Elementarteilchen mit ganz konkreten Eigenschaften. Diese Teilchen können nicht alles, …

01. Juli 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Higgs: Das Ende der Physik?

Beim LHC in Genf gab es, wie ich schon berichtet habe, erste Hinweise auf die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Das wäre das Feldquant, das (grob vereinfacht) den anderen Teilchen ihre Masse gibt. Dieses Teilchen wäre das …

06. März 2012 | Von Joachim Schulz | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Higgs-Boson beinahe entdeckt – und dann?

Am 13. Dezember trat CERN endlich mal wieder an die Öffentlichkeit, um uns den Stand der Forschung in Sachen Higgs-Bosonen zu erläutern. Die Botschaft klingt zusammengefasst beinahe banal: Sie haben Hinweise auf das Higgs-Teilchen genau …

16. Dez. 2011 | Von Joachim Schulz | 8 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Relativität als Laufzeiteffekt
  • Wie viel ist 95%? Zur Wirksamkeit der Impfstoffe
  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Fusion Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
    • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien
    • Blume & Ince 39: Gebirge, Demokratie und die Gefahr des Faschismus
    • Hellbrise, Dunkelflaute und Wohlstand durch Energiespeicher

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top