Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘klassische Mechanik’

Joachim

Abstand und Eigenlänge

Im Kommentarbereich des Artikels zur materiellen Seite der Längenkontraktion haben wir eine kleine Diskussion zum Begriff der Eigenlänge und Gleichgewichtslänge geführt (so etwa ab dem 23. September 2019). Ich möchte hier kurz die Grundlagen erklären, …

27. Sep 2019 | Von Joachim | 11 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Letzte Beiträge

  • Attosekunden-Laser
  • Von Bellschen und Rindlerschen Lokomotiven
  • Abstand und Eigenlänge
  • Physik ohne spukhafte Fernwirkung
  • Die materielle Seite der Längenkontraktion

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    • Michael
    • Zu: Physik ohne spukhafte Fernwirkung

    Hallo Frederike, ich glaube nicht, dass es möglich ist, ein Photon, dass sich auf der Erde befindet, mit einem Photon auf dem Jupiter zu verschränken. … Weiterlesen

    • Jürgen Schwachmeier
    • Zu: Gravitative Rotverwirrung

    * Der Stern der der durch das Schwerefeld des schwarzen Lochs wandert, wird schwerer und langsamer der Impulserhaltung wegen.

    • Jürgen Schwachmeier
    • Zu: Gravitative Rotverwirrung

    Gravitative Rotverschiebung lässt sich viel leichter verstehen wenn man annimmt das die Lichtquelle selbst der Raum Zeitkrümmung unterliegt. Und das dasPhoton daher langsamer-röter die Lichtquelle … Weiterlesen

  1. Joachim
    • Joachim
    • Zu: Von Bellschen und Rindlerschen Lokomotiven

    Du hängst noch immer an dem Irrtum, die Länge des Zuges in (x,t) sei durch denselben Vektor gegeben, wie die Länge in (x’,t’). Das ist … Weiterlesen

    • Chrys
    • Zu: Von Bellschen und Rindlerschen Lokomotiven

    @Anonym_2019 / 24.11.2019, 12:00 Uhr Der Vektor ∂q hat die t’-Komponente ∂t’/∂q = −γβ und die x’-Komponente ∂x’/∂q = γ, was sich durch partielles Ableiten aus den Transformationsgl. t’ … Weiterlesen

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Experimentelles
  • Kurioses
  • Mathematische Formeln
  • Physik allgemein
  • Über den Tellerrand

@quantenwelt bei twitter

Tweets by quantenwelt

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Tür 6: Perseus und Fuhrmann
  • Galaktische Kollisionen
  • Beefie – Das Smartphone als Waage
  • Tür 5: Schwan und Kassiopeia
  • Welche Rolle spielt Kohlendioxid für das Klima der Erde – und was würde passieren, wenn man es komplett aus der Atmosphäre entfernen würde?
  • Wer wählt die AfD? [Video]

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top