Artikel mit dem Schlagwort ‘klassische Mechanik’
Letzte Beiträge
Schlagwörter
allgemeine Relativitätstheorie
Angst
Atome
Biologie
Bloggen
Dimension
Energie
Esoterik
Gender
Gravitation
Grundlagen
Higgs
Kernkraft
Koordinaten
Laser
Licht
Längenkontraktion
Mathematik
Medizin
Nobelpreis
Philosophie
Phänomen
Polarisation
Politik
Quantenmechanik
Radioaktivität
Röntgenlaser
Science Fiction
Sozialwissenschaften
Spektroskopie
spezielle Relativitätstheorie
Strahlung
Teilchen
Teilchenphysik
Thermodynamik
Verschränkung
Wahrscheinlichkeit
Wellen
Weltraum
Wissenschaft
Zeit
Zeitdilatation
Zeitreisen
Zwillingsparadoxon
Überlagerung
Aktuelle Kommentare
Anzeige
Hallo Frederike, ich glaube nicht, dass es möglich ist, ein Photon, dass sich auf der Erde befindet, mit einem Photon auf dem Jupiter zu verschränken. … Weiterlesen
* Der Stern der der durch das Schwerefeld des schwarzen Lochs wandert, wird schwerer und langsamer der Impulserhaltung wegen.
Gravitative Rotverschiebung lässt sich viel leichter verstehen wenn man annimmt das die Lichtquelle selbst der Raum Zeitkrümmung unterliegt. Und das dasPhoton daher langsamer-röter die Lichtquelle … Weiterlesen
Du hängst noch immer an dem Irrtum, die Länge des Zuges in (x,t) sei durch denselben Vektor gegeben, wie die Länge in (x’,t’). Das ist … Weiterlesen
@Anonym_2019 / 24.11.2019, 12:00 Uhr Der Vektor ∂q hat die t’-Komponente ∂t’/∂q = −γβ und die x’-Komponente ∂x’/∂q = γ, was sich durch partielles Ableiten aus den Transformationsgl. t’ … Weiterlesen