Endlich: Trauer wird als psychische Störung anerkannt Zwölf Monate nach dem Verlust kann jetzt laut US-Psychiatern die Diagnose gestellt werden. Spezialisierte Psychotherapie und Medikamente sind in Vorbereitung. 07. Apr 2022 | Von Stephan Schleim | 45 Kommentare
Forschungsskandal: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Niels Birbaumer schließen Vergleich Der 2019 wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens geschasste Tübinger Hirnforscher zog vor Gericht. Jetzt erzielte er einen Durchbruch bei “Gehirnschreibmaschinen” für Gelähmte. Ist er damit rehabilitiert? 06. Apr 2022 | Von Stephan Schleim | 18 Kommentare
Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme Probanden aßen nach 25-minütiger Handybestrahlung deutlich mehr. Forscherteam fand ebenfalls Einfluss auf Energiestoffwechsel im Gehirn 02. Apr 2022 | Von Stephan Schleim | 64 Kommentare
Wissenschaftliches Wissen in der Öffentlichkeit Die Coronapandemie wirft die Frage auf, für wie glaubwürdig wir wissenschaftliches Wissen halten und wie wir damit umgehen sollen. 21. Mrz 2022 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare
Übergewicht & Substanzkonsum: Regierungen wünschen sich gesünderes Volk Die Niederlande schlossen 2018 einen “Nationalen Präventionsbeschluss”. Jetzt zeigt sich: Übergewicht, Alkohol und Rauchen sind noch nicht zurückgegangen. Was brauchen wir für ein gutes Leben? 11. Mrz 2022 | Von Stephan Schleim | 55 Kommentare
Gesundheit: Wie viel Sonnenlicht ist gut für uns? Offizielle Empfehlung der Helmholtz-Gesellschaft. Beantwortung der Frage verdeutlicht das Dilemma eines “wissenschaftlichen Lebens”. 04. Mrz 2022 | Von Stephan Schleim | 12 Kommentare
Impfungen: Egoismus ist nicht Solidarität Kann man sich auf Solidarität berufen, wenn man die gesellschaftliche Perspektive ignoriert? Das Prinzip Verantwortung ist schon heute Teil unserer Gemeinschaft 28. Feb 2022 | Von Stephan Schleim | 41 Kommentare
Haben die Corona-Impfstoffe viel mehr Nebenwirkungen als gedacht? BKK ProVita will nachgewiesen haben, dass es sehr viel mehr Impfnebenwirkungen gibt, als das Paul-Ehrlich-Institut offiziell erfasst. Ärzteverband wirft der Krankenkasse daraufhin “undifferenzierte Schwurbelei” vor. Was ist hier los? 25. Feb 2022 | Von Stephan Schleim | 35 Kommentare
Leistungsgesellschaft: Müssen Universitäten Gehirndoping verbieten? Schulen und Hochschulen sollen Menschen bilden. In diesem Sinne sind gesteigerte Intelligenz und geistige Leistungsfähigkeit ihre ausdrücklichen Ziele. Doch was, wenn zu diesem Zweck Psychopharmaka und Drogen konsumiert werden? Diskutieren Sie mit! 21. Feb 2022 | Von Stephan Schleim | 4 Kommentare
Krankheitskosten: Wer soll das in Zukunft noch bezahlen? Welche Rolle spielt der Impfstatus im Gesundheitssystem? Ist ein Richter, der sich auf das Verantwortungsprinzip bezieht, gleich ein Populist? Eine Replik auf Timo Rieg 17. Feb 2022 | Von Stephan Schleim | 90 Kommentare