Was ist Naturalismus? Im dritten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns mit Naturalismus, Neuem Atheismus, Dogmatismus, Natürlichem und Übernatürlichem. 15. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 355 Kommentare
Nicht-reduktiver Materialismus, Physikalismus und Erklärungen von Alltagsphänomenen Im zweiten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns erst mit noch ein paar Definitionen und schauen uns dann wissenschaftliche Erklärungen von Alltagsphänomenen an: nämlich willentlichen Körperbewegungen und Glätte 08. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 322 Kommentare
Resümee: Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft Von der Diskussion über Naturalismus, Materialismus und Dualismus zum Sinn des Lebens 03. Feb 2021 | Von Stephan Schleim | 378 Kommentare
Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein Naturalismus, mentale Verursachung, Willensfreiheit. Ein inspirierender Gastbeitrag von Prof. Dr. Timm Grams. 15. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 757 Kommentare
Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich? Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 2 04. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Gehirndoping und Neuroenhancement: Fakten und Mythen Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 1: Was ist Gehirndoping/Neuroenhancement und wie weit verbreitet ist es? 28. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
MENSCHEN-BILDER nominiert für “Wissenschaftsblog des Jahres” Und wen interessiert’s? 16. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 14 Kommentare
Warum die Hirnforschung den Menschen nicht erklären kann Rückblick auf 20 Jahre Neuroreduktionismus: Terrorismus, Politik und Menschenbild 07. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 352 Kommentare
“Das Putzen hat meine Skepsis über den aufgeblasenen Intellektualismus voll und ganz bestätigt.” Warum mein Ex-Kollege Hans Harbers die Universität verließ und schließlich als Putzmann arbeitete. 04. Nov 2020 | Von Stephan Schleim | 68 Kommentare
“Ein Philosoph muss sehr nah bei denjenigen sein, die denken, den Menschen in der Praxis” Mein Ex-Kollege Hans Harbers über das Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik und was eine praxisbezogene Philosophie dazu beitragen kann 17. Okt 2020 | Von Stephan Schleim | 80 Kommentare