Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern? Das Beispiel des Strafrechts 10. Juni 2025 | Von Stephan Schleim | 43 Kommentare
Neue Studie: Betreiben 12,4 Prozent der Studierenden in Würzburg Gehirndoping? Ein Blick auf den instrumentellen Substanzkonsum in Medizin, Informatik und Wirtschaftswissenschaften 29. Mai 2024 | Von Stephan Schleim | 3 Kommentare
Ritalin in den Abwasserkanälen von Universitätsstädten Forscher des niederländischen Instituts für Gesundheit und Umwelt (RIVM) haben das Abwasser von drei Städten auf Rückstände bestimmter psychoaktiver Substanzen untersucht. Was sagt uns das über den Substanzkonsum von Studierenden? 05. Okt. 2023 | Von Stephan Schleim | 17 Kommentare
Jetzt gratis: Neues Buch über psychische Gesundheit. Die Hintergründe verstehen Diagnosen und Medikamentenverschreibungen steigen und steigen. Wartelisten werden immer länger. Doch was sind psychische Störungen überhaupt? Und was hilft? 24. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 9 Kommentare
Psychopath oder nicht? Der Neuromythos Phineas Gage Hat die Hirnverletzung die Persönlichkeit des berühmten Bahnarbeiters wirklich umgedreht? Warum sich falsche Vorstellungen so hartnäckig halten 24. Feb. 2023 | Von Stephan Schleim | 166 Kommentare
Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme Probanden aßen nach 25-minütiger Handybestrahlung deutlich mehr. Forscherteam fand ebenfalls Einfluss auf Energiestoffwechsel im Gehirn 02. Apr. 2022 | Von Stephan Schleim | 64 Kommentare
Gehirn-Computer-Schnittstellen und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen Letzte Chance für Patienten, letzte Hürde vorm gläsernen Menschen? 21. Sep. 2021 | Von Stephan Schleim | 49 Kommentare
Hirnforschung in den Medien Wie aufgeklärt ist unsere Wissenschaftskommunikation im 21. Jahrhundert? 19. Aug. 2021 | Von Stephan Schleim | 174 Kommentare
Gehirndoping: Häufig gestellte Fragen Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 4 18. Jan. 2021 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare
Gehirndoping: Substanzen und Werte Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 3 11. Jan. 2021 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare