Spektrum.de
MENSCHEN-BILDER
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: MENSCHEN-BILDER

Mensch, Gesellschaft und Wissenschaft
MENSCHEN-BILDER

Artikel in der Kategorie ‘Hirnforschung’

Hirnforschung im engeren Sinne

Avatar-Foto

Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern?

Das Beispiel des Strafrechts

10. Juni 2025 | Von Stephan Schleim | 43 Kommentare
Avatar-Foto

ADHS-Medikamente für Erwachsene verdreifacht!

Auch bei Kindern und Jugendlichen ist der Anstieg groß. Was hat das zu bedeuten? Im Streitgespräch mit der Schweizerischen ADHS-Fachgesellschaft

09. Apr. 2025 | Von Stephan Schleim | 36 Kommentare
Avatar-Foto

Willensfreiheit: “Wie die Nieren den Urin absondern, erzeugt das Gehirn Gedanken.”

Wie frei ist der Mensch im Spannungsfeld von natürlichem Zufall und Notwendigkeit? Was ist der Mensch? Oder wer ist er? Diese Frage dürfte so alt sein wie die Philosophie. Vielleicht markiert sie sogar ihre Geburtsstunde. …

27. Aug. 2024 | Von Stephan Schleim | 347 Kommentare
Avatar-Foto

Science: Genaueste Gehirnbilder aller Zeiten

Eine Kooperation der Harvard University und Google zeigt bisher Ungesehenes in 3D. Was verraten die beeindruckenden Ergebnisse aus dem Elektronenmikroskop über das Wesen des Menschen?

10. Mai 2024 | Von Stephan Schleim | 50 Kommentare
Avatar-Foto

Andrew Huberman: Der nächste fallende Stern?

Der bekannte Wissenschaftler und erfolgreiche Podcaster aus Amerika steht unter Beschuss. Was steckt hinter den Vorwürfen der Unehrlichkeit und sexueller Eskapaden?

30. März 2024 | Von Stephan Schleim | 62 Kommentare
Avatar-Foto

Historischer Moment: Bundestag beschließt Ende des Cannabisverbots

Bis zuletzt stritten sich Abgeordnete über Fragen des Gesundheitsschutzes und der Gehirnentwicklung. Seit 15:41 Uhr am 23. Februar 2024 steht das Ergebnis fest. Das Cannabisgesetz erhitzt seit Monaten die Gemüter. Die Ampelregierung wollte laut ihrem …

23. Feb. 2024 | Von Stephan Schleim | 56 Kommentare
Avatar-Foto

Hanf, Gehirn, Intelligenz und steht jetzt die Verkehrssicherheit auf dem Spiel?

Eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Entkriminalisierung von Cannabis ist genommen. Die Diskussion geht weiter: Macht Kiffen dumm?

13. Feb. 2024 | Von Stephan Schleim | 24 Kommentare
Avatar-Foto

Die Wissenschaft vom freien Willen: Wie Psychologie, Hirnforschung und gesellschaftliche Praxis zusammenpassen

Gerade entsteht ein neues Paradigma für Psychologie und Neurowissenschaften. Eine Geschenkidee zu Weihnachten für Neu(ro)gierige.

18. Dez. 2023 | Von Stephan Schleim | 214 Kommentare
Avatar-Foto

Ritalin in den Abwasserkanälen von Universitätsstädten

Forscher des niederländischen Instituts für Gesundheit und Umwelt (RIVM) haben das Abwasser von drei Städten auf Rückstände bestimmter psychoaktiver Substanzen untersucht. Was sagt uns das über den Substanzkonsum von Studierenden?

05. Okt. 2023 | Von Stephan Schleim | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen

Anstatt Patient*innen zu helfen, werden weiter Milliarden in nutzloser Neuro-Forschung versenkt

21. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 149 Kommentare
« Ältere Artikel

Stephan Schleim
Über das Blog
Stephan Schleim auf Twitter

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern?
  • ADHS-Medikamente für Erwachsene verdreifacht!
  • Neue Polizeistatistik: Mehr Jugendkriminalität. Was soll die Gesellschaft tun?
  • Zweite Opiumkonferenz: 100 Jahre “böses” Cannabis
  • Das Polen-Experiment: Wo Gesundheitspolitik an Grenzen stößt

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • aufgepatst!
    • Buchkritik
    • Drogenpolitik
    • Freiheit&Willensfreiheit
    • Gastbeiträge
    • Gehirndoping
    • Gleichberechtigung
    • Gutes Leben
    • Hirnforschung
    • Interviews
    • Kriminologie
    • Neuroethik
    • Philosophie
    • Psychische Störungen
    • Satire
    • Wissenschaft & Religion
    • Wissenschaftskritik

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 MENSCHEN-BILDER | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top