Gemälde abgehängt: Gelten rauchende ältere Herren nun schon als anstößig? Eine Doktorandin an der Universität Leiden fand das Gemälde unpassend. Mitarbeiter hängten es kurzerhand ab. Wie geht es weiter? 17. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 45 Kommentare
Krypto-Crash: Sind Bitcoin & Co wirklich Kryptowährungen? Der wohl milliardenteure Zusammenbruch der Kryptobörse FTX wirft einmal mehr die Frage auf, wozu Bitcoin & Co nutzen – und um was für “Dinge” es sich dabei überhaupt handelt 14. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 21 Kommentare
Zwarte Piet: Rassistisch oder nicht? Die Kritik am Begleiter vom Nikolaus wird immer größer. Wie sich Tradition vor unseren Augen verändert 10. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 69 Kommentare
Lebensglück: Geht es Eltern in Wirklichkeit schlechter als kinderlosen Paaren? Nützliche Selbsttäuschung? Oder philosophisches Missverständnis? Metzinger und die Konstruktion psychologischen Wissens 07. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 49 Kommentare
Bürgergeld: Welches Menschenbild steckt hinter der Kritik von CDU/CSU? Die Rede ist wieder vom “Fördern und Fordern”. Welche Werte stecken dahinter? Und was kann die Wissenschaft hierzu aussagen? 02. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 71 Kommentare
Bewusstsein, Erleuchtung und Gott aus philosophischer Sicht Wie passen Spiritualität und Wissenschaft zusammen? Jetzt diskutieren wir Metzingers konkrete Beispiele 31. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 543 Kommentare
Cannabis für Jugendliche? Das scheinheilige Argument von der Gesundheit Wie sich Karl Lauterbach und Ingo Zamperoni im Tagesthemen-Interview verheddern 27. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 51 Kommentare
Wie passen Religion und intellektuelle Redlichkeit zusammen? Im zweiten Teil der Serie geht es um den Begriff der Religion, Gottesbeweise und wie Thomas Metzinger sie zur Redlichkeit in Beziehung setzt 24. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 292 Kommentare
Neue Studie: Gibt es einen Schaltkreis für Religion und Spiritualität im Gehirn? Wissenschaftlicher Durchbruch oder doch nur Neuro-Ideologie? Hier erfahren Sie, was solche Funde wirklich bedeuten – und wie sie zustandekommen 19. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 198 Kommentare
Arbeitskreis Evolution: Glückwünsche zum 80. Geburtstag Prof. Dr. Ulrich Eibachs Erinnerungen an akademische Sternstunden während meiner Doktorarbeit in der Psychiatrie am Universitätsklinikum Bonn 16. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare