Spektrum.de
Psychologieblog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Psychologieblog

Das menschliche Miteinander auf der Couch
Psychologieblog

Artikel in der Kategorie ‘Arbeit’

Arbeit

Avatar-Foto

Die Rolle des Chefs

Gute Führung besteht zu einem großen Teil aus sozialer Kompetenz, denn Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource der meisten Unternehmen. Und viele von ihnen sind unzufrieden. Das attestiert derzeit eine aktuelle Umfrage (→pdf). Die Hälfte der …

05. Feb 2009 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Halbtags

Arbeit und Familie. Manche wollen beides. Manche müssen beides. Herzlich Willkommen im realen Leben. Diese Sätze leiten ein lesenswertes Dossier der Journalisten-Akademie über die Versuche der Vereinbarkeit von Kindersegen und Beruf ein. Das Thema Kinderbetreuung …

26. Mai 2008 | Von Katja Schwab | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Web 2.0 für Anfänger

Arbeit ist heute zu einem Großteil Informationsverarbeitung. Das Internet ist für die meisten von uns als Informationsmedium selbstverständlich und beeinflusst zunehmend unsere Wahrnehmung. Information und Kommunikation sind zentrale Faktoren für gute Entscheidungsprozesse und die Effektivität …

22. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Diven in der Chef-Etage

Mit dem Wandel von der Organisationsgestaltung hin zur Organisationsentwicklung ergaben sich neue Anforderungen an Führungspersonen. Der Fokus liegt auf dem Entscheidungsprozess mit dem Ziel einer gleichgewichtigen und gleichzeitigen Zielverfolgung von Bedürfnissen und bei Interessenkonflikten von …

06. Apr 2008 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Informationspathologien

Informationspathologien sind vermeidbare Fehler in der Wissensproduktion und Kommunikation. Einzelne Phänomene wie z.B. Groupthink, Informationsüberlastung oder self serving bias stehen mit Informationspathologien in engem Zusammenhang und sind im Rahmen der Allgemeinen Psychologie und der Sozialpsychologie …

14. Mrz 2008 | Von Katja Schwab | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Beziehungsarbeit: HR und OE

"Business ist nichts anderes als ein Knäuel menschlicher Beziehungen."   Lee Iacocca, US-amerikanischer Industriemanager Im Rahmen der Human Relations Bewegung, die mit den Hawthorne-Experimenten eingeläutet wurde, bildeten sich die ersten Ansätze der Organisationsentwicklung (OE) heraus. Wenn …

23. Feb 2008 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Von der Veränderungsresistenz (Part II)

"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.“ Sprichwort der Dakota-Indianer Doch der Mensch ist erfinderisch und beweist ein Mal mehr seine Problemlösungskompetenz.  Wir besorgen eine stärkere Peitsche.Wir wechseln die Reiter.Wir sagen:“So …

09. Okt 2007 | Von Katja Schwab | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Von der Veränderungsresistenz (Part I)

"Gestern hat's geregnet, heute scheint die Sonne – das sind Umstellungen, die muss man erst mal verkraften." Jürgen Kohler im ZDF-Sportstudio, Abwehrspieler bei Borussia Dortmund Ich will so bleiben, wie ich bin Entwicklung und Veränderung, …

08. Okt 2007 | Von Katja Schwab | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Eine schöne Bescherung

“Für den produktiven Charakter … ist Geben höchster Ausdruck seines Vermögens. Gerade im Akt des Schenkens erlebe ich meine Stärke, meinen Reichtum, meine Macht.” Erich Fromm Aber Schenken macht nicht nur einfach glücklich im Angesicht …

28. Aug 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die angewandte Kunst, Fehler zu machen

Ein Sonnenstrahl kitzelt das Gesicht, der Tag beginnt verheißungsvoll. Doch während ich mit traumwandlerischer Anmut in die Küche tapse, verdunkelt sich der Himmel: Kaffee leer, Badlicht kaputt, Hausmeister krank, Shampoo verschwunden, Bahn verpasst, in den …

25. Aug 2007 | Von Katja Schwab | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Katja Schwab
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Guten Morgen, liebe Sorgen
  • Keine Zeit, keine Zeit! – Ticken wir noch richtig?
  • Herzlich Willkommen im Hier und Jetzt
  • Einer von sieben Milliarden
  • Digitale Kinderwelten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • April 2012
    • November 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • Juli 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • Juli 2007
    • Juni 2007
    • Mai 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Februar 2007
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • November 2006
    • Oktober 2006
    • September 2006

    Kategorien

    • agnothi seauton
    • Allgemein
    • Alltagspsychologie
    • Arbeit
    • Architektur
    • Emotionen
    • Gelassenheit
    • Interviews
    • Klassiker
    • Kommunikation
    • Kurioses
    • Lernen
    • Marketing, Werbung
    • Medien
    • Normen, Gruppe
    • psy. Störungen
    • Rezensionen
    • Shortcuts
    • Stereotype
    • Stress
    • Techniken

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Psychologieblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top