Spektrum.de
Psychologieblog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Psychologieblog

Das menschliche Miteinander auf der Couch
Psychologieblog

Artikel in der Kategorie ‘Kurioses’

Kurioses

Avatar-Foto

Wer ist hier der Patient?

Diesen Sketch von Stephen Fry und Hugh Laurie möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, obwohl er schon einen etwas längeren Bart trägt. Er ist gespickt mit psychoanalytischen Klischees und so geschickt inszeniert, dass ich mir nicht …

08. Nov 2013 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Stop it!

Der nachfolgende Clip von Mad TV wurde sicher durch die kognitive Verhaltenstherapie inspiriert und gekonnt humoresk umgesetzt. Das Vorgehen des Therapeuten im Video ähnelt der Methode des Gedankenstopps nach Joseph Wolpe, einen Pionier der Verhaltenstherapie, …

20. Okt 2010 | Von Katja Schwab | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Guten Morgen, Sonnenschein (II)

Hier folgt eine weitere Empfehlung aus der Reihe "geweckt werden wie von selbst aufgewacht" und auch dieser Tipp entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Dieses kleine Stück Katzenkultur möchte dem geschätzten Leser nicht vorenthalten:   Quelle: Mehr …

12. Mrz 2008 | Von Katja Schwab | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Was sagt die Psychologie?

Die Psychologie sagt niemals, ob man in einem Menschen ein hohes Leistungsstreben erzeugen soll. Solange wird es auch immer die Parapsychologie geben, die all das aufnimmt wo die Psychologie sagt, das gibt es nicht, das …

19. Feb 2008 | Von Katja Schwab | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Pointiert.

Ich vergesse Witze. Ich kann sie mir einfach nicht merken. „Warum gibt es keine gutaussehenden und intelligenten Frauen? Weil es dann Männer wären.“ Das ist der einzige Witz, der mir nach langem Grübeln einfällt. Wahrscheinlich …

20. Jan 2008 | Von Katja Schwab | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Motivationspsychologie

Typisch Psychologe. Sie können nicht anders. Empathisch wie sie sind, übernehmen sie die Perspektive ihres potentiellen Lesers, ein gestresster Medizinstudent vor dem Physikum. Eine Einleitung eines klassisches Lehrbuches aus der Schwarzen Reihe „Medizinische Psychologie, Medizinische …

01. Dez 2007 | Von Katja Schwab | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Grenzen der psychologischen Methodenlehre

Ich prognostiziere, ganz intuitiv und daher mit Sicherheit fehlerhaft: Wir Psychologen werden einmal vor einer riesigen Menschenmasse, per randomisierter Stichprobenwahl rekrutiert aus unseren Versuchspersonen, stehen und, wie Aristoteles es tat, rufen müssen: „Fasse mich, da …

18. Nov 2007 | Von Katja Schwab | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Ars moriendi: letzte Worte

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Denkt sich zumindest Hans Halter, Autor des Buches „Ich habe meine Sache getan“. Nach dem „Lexikon der letzten Worte“, welches einige Kritik ob der Richtigkeit der überlieferten letzten …

07. Nov 2007 | Von Katja Schwab | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Urlaubsgeschichten

Don't tell Mum Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder, große Sorgen. Reisen erweitern den Horizont. Das wissen auch die Eltern und lassen ihren Nachwuchs schweren Herzens und voller Sorge weit entfernte und unbekannte Länder erkunden. …

02. Aug 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Gehirnakrobatik

… auch das ist Psychologie … Repräsentation psychologischer Prozesse durch Markovmodelle III Beobachtbar sind nur die Reaktionen im Experiment, daher werden die internalen Zustände modelliert und der Prozess der Übergänge als markov'sch angenommen. Fünf Größen …

26. Jun 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Katja Schwab
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Guten Morgen, liebe Sorgen
  • Keine Zeit, keine Zeit! – Ticken wir noch richtig?
  • Herzlich Willkommen im Hier und Jetzt
  • Einer von sieben Milliarden
  • Digitale Kinderwelten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • April 2012
    • November 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • Juli 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • Juli 2007
    • Juni 2007
    • Mai 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Februar 2007
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • November 2006
    • Oktober 2006
    • September 2006

    Kategorien

    • agnothi seauton
    • Allgemein
    • Alltagspsychologie
    • Arbeit
    • Architektur
    • Emotionen
    • Gelassenheit
    • Interviews
    • Klassiker
    • Kommunikation
    • Kurioses
    • Lernen
    • Marketing, Werbung
    • Medien
    • Normen, Gruppe
    • psy. Störungen
    • Rezensionen
    • Shortcuts
    • Stereotype
    • Stress
    • Techniken

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Psychologieblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top