Ein führerloser Zug rast auf fünf Gleisarbeiter zu. Ihr Tod kann verhindert werden, in dem er in letzter Minute auf einen anderen Gleis umgeleitet wird, wo ein einzelner Mensch arbeitet und sterben würde. Oder aber … Weiterlesen
Man kann von der Lehre Freuds halten, was man will. Viele seiner Gedanken haben die Wissenschaften wegweisend beeinflusst. Noch heute werden die Anwehrmechanismen gelehrt und sie treffen erstaunlich oft den Punkt, wenn es um die … Weiterlesen
Das Alter wird einerseits als Hort allen Übels mit Endstation Pflegeheim verteufelt und andererseits als Quelle der Weisheit gepriesen. Wie gehen diese beiden Bilder zusammen? In Schultagen übernahm ich als Praktikantin der Lokalredaktion einen Artikel … Weiterlesen
Typisch Psychologe. Sie können nicht anders. Empathisch wie sie sind, übernehmen sie die Perspektive ihres potentiellen Lesers, ein gestresster Medizinstudent vor dem Physikum. Eine Einleitung eines klassisches Lehrbuches aus der Schwarzen Reihe „Medizinische Psychologie, Medizinische … Weiterlesen
Die Krux an der Sache ist die, dass wenn man mit den Übungen aufhört, der Alltag einen schnell wieder einholen kann. “Der Preis des Friedens … Weiterlesen
Soziales Faulenzen ist das eine. Das andere ist politisches Faulenzen: An 35,5 Kalendertagen pro Jahr blieb der durchschnittliche Beschäftigte zuletzt seinem Arbeitsplatz fern, das ist … Weiterlesen
Das ist ein unglaublich toller Artikel. Du hast so recht, dass wir immer in der Vergangenheit bzw. in der Zukunft leben. Wir denken meist zu … Weiterlesen
Sehr gut geschrieben mit vielen Wahrheiten! Vermisst habe ich nur den Verweis auf Achtsamkeits-Übungen. Werde das Smartphone jetzt zur Seite legen.
Schenken ist kompliziert, dass kann man wohl sagen! Was hat es zu bedeuten, wenn die Schenkende am Ende der Beziehung das erste und wahrscheinlich intimste … Weiterlesen