Spektrum.de
Psychologieblog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Psychologieblog

Das menschliche Miteinander auf der Couch
Psychologieblog

Guten Morgen, liebe Sorgen

Sorgen begleiten unser Leben. Was bringt uns das Morgen? Wir sorgen uns um unsere Sicherheit, unsere Gesundheit, unsere berufliche Situation, unsere sozialen Beziehungen und vor allem um unsere Kinder. Klimawandel, Krisenherde, Arbeitslosigkeit, steigende Staatsschulden, unsichere …

18. Dez 2014 | Von Katja Schwab | 17 Kommentare

Keine Zeit, keine Zeit! – Ticken wir noch richtig?

***Wir arbeiten schnell, lesen schnell, essen schnell, fahren schnell und sprechen schnell. Tick tack. Wir gießen noch schnell die Blumen, machen noch schnell die Wäsche, holen noch schnell die Kinder aus der Schule ab und …

07. Nov 2014 | Von Katja Schwab | 14 Kommentare

Herzlich Willkommen im Hier und Jetzt

*** Setzen Sie sich aufrecht und entspannt hin. Richten Sie Ihren Oberkörper auf, damit Sie stabil und würdevoll sitzen, unerschütterlich wie ein Fels. Lassen Sie Ihren Körper langsam zur Ruhe kommen. Es gibt im Moment …

04. Jun 2014 | Von Katja Schwab | 17 Kommentare

Einer von sieben Milliarden

*** Vordrängeln in der Warteschlange, den letzten Keks essen, Steuerbetrug, bei Rot über die Ampel fahren, Ellenbogen im Gedränge, die Süßigkeiten nicht teilen, nur die eigenen Probleme wichtig finden. Wer kriegt das größte Stück vom …

16. Mai 2014 | Von Katja Schwab | 29 Kommentare

Katja Schwab
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Guten Morgen, liebe Sorgen
  • Keine Zeit, keine Zeit! – Ticken wir noch richtig?
  • Herzlich Willkommen im Hier und Jetzt
  • Einer von sieben Milliarden
  • Digitale Kinderwelten

Digitale Kinderwelten

Schon seit fast zwei Stunden dringt kein Laut durch die Tür, obwohl sich dahinter eigentlich Ihr lebensfrohes und aktives Kind befinden müsste. Eine ungewöhnliche Stille hat sich wie ein dichter Nebel in Ihrem Zuhause ausgebreitet, …

08. Feb 2014 | Von Katja Schwab | 4 Kommentare

Vom Fördern und Fordern zu Überförderung und Überforderung

Krabbelgruppen, Gebärdensprache für Einjährige, Kinderturnen, Englisch-Baby-Klassen, Musik-, Reit-, Tanzkurse, Schwimm-, Tennis- und Fußballtraining, Yoga und autogenes Training für Kinder, basteln, handwerken und fahrradfahren. Diese vielfältigen Angebote für Kinder stehen gleichberechtigt nebeneinander: ein Schwimmkurs ist wichtig, …

16. Jan 2014 | Von Katja Schwab | 6 Kommentare

Ausgebrannt – der erschöpfte Mensch

Der Wecker klingelt. Katrin muss aufstehen, das Frühstück machen, ihre drei Kinder wecken und sie zur Schule fahren. Ihr Mann ist schon auf der Arbeit, er geht früh und kommt spät. Seit 12 Jahren sind …

10. Jan 2014 | Von Katja Schwab | 12 Kommentare

Auf der Suche nach dem Glück

Es sprach der Meister zu seinen Schülern: „Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach und er entwischt dir, setz dich hin, und er lässt sich auf deiner Schulter nieder“ (aus „Gib deiner Seele Zeit” …

03. Jan 2014 | Von Katja Schwab | 15 Kommentare

Die Macht der Zuversicht

„Das Glas ist halbvoll“, sagt der Optimist. „Das Glas ist halbleer“, entgegnet der Pessimist. „Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gut gehen wird. Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird.“ „Pessimisten sehen …

26. Dez 2013 | Von Katja Schwab | 10 Kommentare

Kauf dich glücklich!?

„Endlich bekomme ich auch einen Firmenwagen, dann aber mit Leder-Vollausstattung. Und das BOSE-Soundsystem muss auch sein. Am besten für die kalte Jahreszeit die Sitzheizung mit dazu, und das Panorama-Schiebedach für den Sommer. Die 300 Euro …

20. Dez 2013 | Von Katja Schwab | 11 Kommentare
1 2 3 4 5 … 30 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • April 2012
    • November 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • Februar 2011
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • Juli 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • Juli 2007
    • Juni 2007
    • Mai 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Februar 2007
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • November 2006
    • Oktober 2006
    • September 2006

    Kategorien

    • agnothi seauton
    • Allgemein
    • Alltagspsychologie
    • Arbeit
    • Architektur
    • Emotionen
    • Gelassenheit
    • Interviews
    • Klassiker
    • Kommunikation
    • Kurioses
    • Lernen
    • Marketing, Werbung
    • Medien
    • Normen, Gruppe
    • psy. Störungen
    • Rezensionen
    • Shortcuts
    • Stereotype
    • Stress
    • Techniken

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus? Verschwörungsfragen 37
    • Riesenpuzzle statt Bildfragmente – koordiniert im Jahrzehnt der Meeresforschung
    • Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
    • Die elektronische Patientenakte – Technostress im Krankenhaus?
    • Down-, Up- und Multiscaling
    • Bungee im Netz

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Psychologieblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top