Starke Frauen im antiken Griechenland Eine sehr sehenswerte Ausstellung wurde Anfang Juni in der Münchner Antikensammlung am Königsplatz eröffnet: "Starke Frauen". Darin wimmelt es nur so von Anspielungen auf die Labyrinth-Sage. Im sehr liebevoll und üppig bebilderten Katalog findet man … 16. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 2 Kommentare
Yrr in den Tiefen der Meere Ich weiß nicht mehr, ob in dem 1000-Seiten-Schmöker Der Schwarm von Frank Schätzing das Stichwort Labyrinth direkt vorkommt. Ich habe das Buch zu einer Zeit gelesen, kurz nach seinem Erscheinen, als ich noch nicht daran dachte, … 13. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
Kann man Licht “schmecken”? Dieser Film hat überhaupt nichts mit dem Labyrinth-Thema zu tun – – wenn man mal davon absieht, dass jeder ordentliche Film einen Roten Faden benötigt und dass die erste Verliebtheit Jugendliche ganz schön ins Labyrinth … 10. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 2 Kommentare
Steilvorlage Ergänzung: Ikaros “mog ned” Das MUSS ich jetzt gleich nachschieben – das ist einfach zu passend, um lediglich am Monatsende in meiner Blog-Nachlese versenkt zu werden. Das "STREIFLICHT" der Süddeutschen auf der Titelseite links oben ist bekannt für seine witzig … 07. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Steilvorlage: Ikaros Obama Wenn es noch eines kräftigen Beweises bedurft hätte, wie modern und aktuell die uralte Labyrinth-Sage ist: der nervzerfetzende Kampf um das mächtigste Amt der Erde hat ihn soeben geliefert. Auf der Seite Drei der Süddeutschen Zeitung, … 05. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 7 Kommentare
Albtraum einer Haschischraucherin In den 1970-er Jahren erzählte mir eine junge Haschischraucherin einen Traum, der sie sehr quälte. Ich war damals als Psychologe in der Drogenberatung tätig und begleitete diese Schülerin etwa ein Jahr lang. Die Therapie war offensichtlich … 03. Juni 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
Yrrinthische Nachlese: Mai 2008 Auch diesmal wieder ein Rückblick zum Monatsende; mit schönen Belegen der Allgegenwart des L-Motivs – – die jedoch nicht so bedeutungsvoll sind, dass sie einen eigenständigen Eintrag im Blog verlangen. 8. Mai: Ihr Auftrag, Pater Castell … 31. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Ariadne – Ariane Die göttliche Prinzessin des kretischen Altertums ist die einzige Figur aus dem Personal der Labyrinthiade, die heute noch Geberin für (Mädchen-)Namen ist – meistens in der französischen Variante "Ariane". Die Namen all der anderen Figuren … 29. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 7 Kommentare
Inhalt und Metapher Die einzelnen Elemente der Labyrinth-Geschichte werden in den Medien auf zwei grundsätzlich verschiedene Arten verwendet, die sich eigentlich ausschließen: als Inhalt und als Metapher. Im Falle des Labyrinth-Motivs verstärken sich diese beiden Aspekte jedoch interessanterweise, … 28. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
“Harry Potter und die gefährlichen Labyrinthe” Auch wenn Sie der Zauberlehrling und Weltbestseller inzwischen nerven sollte – bitte nicht gleich ausloggen! Harry hat es labyrinthisch gesehen mächtig in sich! Ich war (und bin noch immer) sehr angetan von diesem viele Tausend … 26. Mai 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare