Spiel mit dem Zufall 2: Ariadnes Million Ariane Million in Wien möge mir verzeihen, dass ich Ihren Namen auf diese öffentliche Weise benütze. Aber als Journalistin wird sie das hoffentlich verstehen. Dieser Beitrag war ursprünglich der Abschluss des vorangehenden Eintrags im Labyrinth-Blog: … 12. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Spiel mit dem Zufall 1: OH-Karten Der Zufall spielt im Leben eine große Rolle. Denken Sie nur daran, wie Ihre Eltern sich kennengelernt haben – wodurch wohl eher rein zufällig auch Sie selbst entstanden sind. Jeder Lotto-Millionär kann ein frohes Lied … 09. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | 1 Kommentar
Olympiade in China: Wie krieg ich die in meinen Blog? Dabei sein ist alles! Dieses Motto der Olympiaden will auch ich mir zu eigen machen. Dank Ikaros ist´s möglich, dass dieser Blog in Peking dabei sein kann. Wie geht das? Ganz einfach. Zeitung aufmerksam lesen. … 08. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Im Irrgarten der Intelligenz mit H.M. Enzensberger Ein Artikel in der Zeitschrift Cicero, den ich bei Freunden entdeckte, machte mich aufmerksam auf ein neues Buch von Hans Magnus Enzensberger: "Im Irrgarten der Intelligenz". Na bitte. Inzwischen habe ich es mir besorgt und auch … 06. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Lichter-Labyrinth beim Brücken-Fest (850 Jahre München) München feiert diesen Sommer sein 850. Gründungsjahr. Aus diesem Anlass wurde unter anderem vom 1. bis 3. August das Brücken-Fest veranstaltet, bei dem drei der zentralen Isar-Brücken (Cornelius-, Maximilian-, Ludwigs-) für den Verkehr gesperrt und … 04. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Ruf des Abenteuers II: aus psychoakustischen Labyrinthgängen Wenn man intensiver in ein Thema eintaucht – und das Schreiben eines Blog ist genau dies -, erscheinen plötzlich Apekte, mit denen man nicht gerechnet hat. So beansprucht ein derartiges öffentliches Logbuch beispielsweise eine Menge … 01. Aug. 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Myzel im Untergrund: Nachlese Juli 2008 Wenn ich mit einem einzigen Wort charakterisieren sollte, was für mich das Labyrinth-Motiv bedeutet, so würde ich sagen: Es ist eine Art mythisches Pilz-Myzel im Untergrund der europäischen Kultur. Was da, mehr oder minder wild, … 31. Juli 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
“Ariadne auf Naxos”: Entdeckung einer Oper Das zunächst Eigenartige vorweg: Ich mag keine Opern. Sie sind mir viel zu "künstlich". Mit zwei Ausnahmen (die natürlich genauso "künstlich" sind – aber mich trotzdem irgendwie mitreißen): ° Ich liebe die Zauberflöte von Mozart … 28. Juli 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Zauberfrack und Kerkerlabyrinth Der Schweizer Schriftsteller Hermann Burger (1942-1989) hielt 1985 eine der bekannten Frankfurter Poetik-Vorlesungen. In dem daraus entstandenen Werkbericht "Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben" finden sich etliche Nennungen des L-Motivs. Aber zuvor möchte ich … 24. Juli 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare
Älteste Tempelanlage der Welt und “labyrinthischer Bau” in Uruk Gelegentlich muss ich mal in "Nachbars Garten" schauen. Dieses Heft von GEO vom Januar dieses Jahres habe ich zufällig beim Zahnarzt entdeckt und gleich ausgeliehen, weil die Titelgeschichte einen Artikel über die "ersten Tempel der Menschheit" … 21. Juli 2008 | Von Jürgen vom Scheidt | Keine Kommentare