Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Über die Verwendung von Gesundheitsdaten

Die heutige Smartphone-Technologie ermöglicht einen einfachen Zugang zu Gesundheitsdaten. Wie werden sie verwendet werden? Weiterlesen

26. Apr 2020 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare

App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor

Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor Digitaler Medizin. Nur wenige scheinen den Wirkmechanismus Digitaler Medizin heute schon vollumfänglich zu verstehen. Gestern wurde das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) vom Bundeskabinett beschlossen. Verkürzt wird das DVG als …

11. Jul 2019 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare

Start-up aus der Wissenschaft

Ist die Existenzgründung aus der Wissenschaft als ein neues Schwerpunktthema für ein Wissenschaftsblog interessant? 10 Jahre sind erreicht! Die letzten Jahre war es deutlich ruhiger hier im Blog. Der Grund dafür war meine Existenzgründung aus …

06. Jul 2019 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare

Was leisten Migräne-Apps?

  Apps spielen im Alltag vieler Menschen eine immer wichtigere Rolle. Migräne-Apps werden bisher noch selten genutzt: Nur 0,2 % der Migränepatienten verwenden sie. Doch auch Kopfschmerzpatienten zeigen zunehmend Interesse daran, digitale Angebote in ihre …

11. Feb 2018 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch

Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch

Ein neues medizinisches Lehrbuch der Migräne ist erschienen. Es ist eine zeitgerechte, breit angelegte Erforschung der neurobiologischen Grundlagen der Migräne. Die 21 Kapitel reichen von der Anatomie, Physiologie und molekularen Mechanismen über klinische Merkmale der Migräne …

04. Dez 2017 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare

Nicht nur Kopfschmerzen

Werbung, die das Wort “Migräne” synonym für Kopfschmerzen nutzt, wirkt verächtlich auf Menschen, die mit der neurologischen Krankheit leben. Diese Werbung zeigt vor allem eins. Migräne wird in der breiten Öffentlichkeit nicht als ernstzunehmende Krankheit …

03. Dez 2017 | Von Markus A. Dahlem | 9 Kommentare

Probanden für Online-Umfrage gesucht

Johanna Wolf, Master-Studentin der Maastricht University, würde sich über Ihre Teilnahme an der Online-Befragung freuen. Die Teilnahme dauert nur 15 Minuten und hilft individuelle Unterschiede im Erleben der Migräne zu untersuchen. Johanna führt ihre Studie …

09. Jul 2017 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare

Über Depression reden

In diesem Migräneforschungsblog war bisher nie die Rede von Depression. Jetzt kommt jemand zu Wort, der sich auskennt. Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung. So verwundert es nicht, dass Migräne zusammen mit anderen Krankheiten auftritt. Manche …

08. Apr 2017 | Von Markus A. Dahlem | 6 Kommentare

Periodische Erkrankungen: von Gelenkergüssen über Bauchfellentzündung zur Migräne

Eine alte These über periodische Erkrankungen, bei denen eine biologische Uhr regelmässig das Zwischenhirn entlädt und folglich über neurovaskuläre Reaktionen Episoden bestimmter Krankheiten auslöst, lebt wieder neu auf.  Die Patientin kam in die Sprechstunde, wurde …

02. Apr 2017 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare

Ko-Autorenschaft bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen verdienen

“Bewegendes Filmmaterial eines leitenden Wissenschaftlers, der wertvolle Zeit und Energie in ein Projekt investiert und damit Ko-Autorenschaft verdient.” Dies twitterte jemand zu diesem kurzen Filmchen. Wer in der Wissenschaft arbeitet, kann sich sicher ein Schmunzeln …

26. Mrz 2017 | Von Markus A. Dahlem | 11 Kommentare
1 2 3 4 5 … 40 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    @markusdahlem bei twitter

    Tweets by markusdahlem

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus? Verschwörungsfragen 37
    • Riesenpuzzle statt Bildfragmente – koordiniert im Jahrzehnt der Meeresforschung
    • Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein
    • Die elektronische Patientenakte – Technostress im Krankenhaus?
    • Down-, Up- und Multiscaling
    • Bungee im Netz

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top