Graue Substanz THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.

Archiv des Monats: September 2012

Das Tellerrandwertproblem der Disziplinen mit BMBF-Nebenbedingungen

  • 30. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 4 Kommentare

Ob mein Wille Mathematiker zu sein, existiert und eindeutig ist, weiß ich nicht – die Sache hätte sich damit eigentlich erledigt. Denn Existenz- und Eindeutigkeitssätze sind grundlegend in der Mathematik und als Naturwissenschaftler, der Mathematik … Weiterlesen

    • Hochschulpolitik

Migraine: A Dynamical Disease

  • 25. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 0 Kommentare

I recently gave a talk at the third “Dynamics of Disease” workshop at the University of Manchester. I thought it is a nice way to introduce my work here in the blog. Note that below, … Weiterlesen

    • Uncategorized

Dynamik der Migräne

  • 25. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 3 Kommentare

Heute kein eigener Beitrag sondern zwei Videos (in Englisch) und der Hinweis auf meinen Artikel im “Physik Journal”. Früher unter den schönen Namen “Physikalische Blätter” bekannt, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) “Physik … Weiterlesen

    • Migräne

Organische Physik

  • 22. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 49 Kommentare

In der Physik sind Kräfte abstoßende oder anziehende Zentralkräfte. Gibt es doch darüberhinaus noch eine um die Ecke spukende „Lebenskraft“? Es ist ein langer Weg bis Theorie und Emperie in einer wissenschaftlichen Disziplin zusammenfinden. Neulich hörte ich von … Weiterlesen

    • Physiologie

Bildung und Bund: Von der Hebamme der Exzellenz in die Mutterrolle + Update

  • 21. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 0 Kommentare

+++ Update +++ Viel beachtet heute: Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative für eine Frauenquote in den Führungsetagen der Wirtschaft auf den Weg gebracht. Nahezu unbeachtet blieb dagegen, dass die Grundgesetzänderung zum Kooperationsverbot, die ebenso heute … Weiterlesen

    • Hochschulpolitik

Didaktische Demenz – ein Update: Digitale Drahtesel

  • 9. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 30 Kommentare

Update: Gehirn-Fahrrad oder Demenz-Kiste? Gerade las ich in der F.A.Z. über „das verlorene Interview“ mit Steve Jobs geführt von dem Journalisten Robert X. Cringely. Dort wird auch der berühmte aber etwas vergessene Satz “computers are … Weiterlesen

    • Mensch, Umwelt und Technik

Gute Personalpolitik in der Wissenschaft – Der „Herrschinger Kodex“

  • 7. September 2012|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 2 Kommentare

Gestern bekam ich den Newsletter der GEW, auf den ich hier aufmerksam machen will. Es geht um eine Wissenschaftskonferenz zum Thema „Baustelle Hochschule“. Hohlräume und doppelte Böden, den Estrichlegern der Unis wird am Ammersee auf … Weiterlesen

    • Hochschulpolitik

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch
  • Nicht nur Kopfschmerzen
  • Probanden für Online-Umfrage gesucht
  • Über Depression reden

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Dave
    • Zu: Nicht nur Kopfschmerzen

    Hallo Markus, Der Artikel ist wirklich gelungen. Ich finde es immer wieder schön, wenn sich solche Menschen wie du, auch mit dem Thema Migräne/Kopfschmerzen beschäftigen. … Weiterlesen

    • Marie
    • Zu: Simulation einer Sehstörung bei Migräne

    Ich weiß nicht ob sie das lesen aber ich hei@e marie und bin 12 jahre alt immer wenn ich kopfschmerzen habe dann sehe ich nicht … Weiterlesen

    • Florim spahiu
    • Zu: Führt der Weg zu Kopfschmerzen durch den Magen?

    Sehr interessant darüber sollte Mann weiter forschen

    • cheap pandora charms jewelry sale
    • Zu: K-Mart: Remove the Pharmacy Surprise ad from airplay and issue an apology

    cheap pandora charms jewelry sale

    • Giuseppe Mastrogiuseppe
    • Zu: Über Depression reden

    Hallo ; erst mal will ich mich vorstellen bin 50J M -Leide fast 10 Jahre daran wurde immer schlimmer ,hatte 2009 ein Suizid gemacht wurde … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Big Data
  • Biofeedback
  • Buchbesprechung
  • chronisch traumatische Enzephalopathie
  • Chronische Migräne
  • Epilepsie
  • Gehirn und Nervensystem
  • Hochschulpolitik
  • Kinder und Jugendliche
  • Kommentar
  • Medizintechnik
  • Mensch, Umwelt und Technik
  • Migraine
  • Migräne
  • Migräne-App
  • mobile Health
  • Mobile healthcare
  • Netzwerkmedizin
  • Neue Veröffentlichung
  • Neurotechnologien
  • New paper
  • News
  • Offene Arbeitsgruppe
  • Physiologie
  • Schlaganfall
  • Schmerz
  • Sport und Kopfschmerzen
  • Statistische Physik
  • Systemmedizin
  • Thermodynamik
  • Uncategorized
  • Wissenschaftskommunikation

@markusdahlem bei twitter

Tweets by markusdahlem

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Die Gaia-Revolution in der Astronomie
  • Wie findet man eine frühere Zivilisation?
  • So lange du mich verstehst, ist alles gut
  • O’zapft is! – Die Geologie als geheime Zutat im Bier
  • Behandlungsfehler: Schweigen wie ein Arzt
  • Von Kriegskondomen bis zu Drohnen. Earth Day 22. April 2018 zum Thema Plastikverschmutzung.

©2018 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top