Diese Woche: Schlaganfall, Dual-Neuromodulation und ein großes Aneurysma Der Streifzug durchs Netz bringt diese Woche vielerlei Neues, was ich alles nur kurz anreiße, bis auf die neue Veröffentlichung „Migränegehirn im Wandel: Mädchen gegen Jungs“, der ein ausführlicher Beitrag gewidmet ist. Gleich fünf Themen diesmal. Erstens: … 19. Jul 2015 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Botox gegen Migräne – Schmerzmittel oder Selbsttäuschung? Das Nervengift Botox ist seit vier Jahren für die Behandlung chronischer Migräne zugelassen – ohne genau zu wissen, wie es wirkt. Das zeigt nun eine Studie. Sie wurde dafür auf dem internationalen Kopfschmerzkongress mit der … 15. Jun 2015 | Von Markus A. Dahlem | 14 Kommentare
Pint of Science: Physik gegen Kopfschmerzen Hinweis auf einen öffentlichen Abendvortrag – es gibt nur eine begrenzte Zahl von Tickets (kostenfrei): Das Nachdenken über das Hebelgesetz mag – im übertragenen Sinn – Kopfschmerzen verursachen; Physik kann aber auch Kopfschmerzen therapieren. Ein modernes … 04. Mai 2015 | Von Markus A. Dahlem | 4 Kommentare
Gehirnerschütterung im Fußball – Was sagen die Vereine? Werden Gehirnerschütterungen im Fußball heruntergespielt? Eine Folge könnte die chronisch traumatische Enzephalopathie sein, die ein migräneähnliches Krankheitsbild aufweist. Fünf Vereine der Bundesliga und der DFB haben mir auf Nachfrage geantwortet. Mein Fazit: Eine Regel, die niemand … 29. Apr 2015 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Medizinisch unverantwortlich: Lewandowski spielt mit klaren Verdacht auf Gehirnerschütterung weiter Aus meiner Sicht ist das medizinisch unverantwortlich: Robert Lewandowski erlitt eine Gehirnerschütterung (und einen Kieferbruch*), spielte jedoch die letzten Minuten zu Ende und kam erst nach Spielende umgehend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das … 29. Apr 2015 | Von Markus A. Dahlem | 7 Kommentare
Gehirnkrankheiten – Anerkennung vor Verboten Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor … 13. Apr 2015 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare
Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne sind noch recht unbekannt. Betroffene berichten von Schwankungen der Lautstärke und auch, das alles gedämpft und weit entfernt klingt. Solche Symptome spielen eine Rolle bei der Diagnose der Migräneform, dennoch wird … 06. Apr 2015 | Von Markus A. Dahlem | 13 Kommentare
Computersimulation einer Sehstörung bei Migräne Sehstörungen bei Migräne sind häufige und stark behindernde, episodische Begleiterscheinungen der chronischen Erkrankung. Mit Hilfe einer Computersimulation kann die Folge dieser übermäßigen Nervenaktivität im Großhirn während eines Migräneanfalls auch für Nichtbetroffene sichtbar gemacht werden. Bitte … 29. Mrz 2015 | Von Markus A. Dahlem | 8 Kommentare
„Natur, Gott und der Teufel konnten den Körper eines Menschen zerstören“ Es gibt Erfahrungen, die sind für alle gleichermaßen nachvollziehbar und es gibt Erfahrungen, die sind das nicht. Es ist schwierig, an letztere zu glauben, wenn man sie selbst nie erlebt hat. Die Natur, Gott und … 28. Mrz 2015 | Von Markus A. Dahlem | 6 Kommentare
Was bedeutet ein Migränegehirn kippt? Das Wort „Kipppunkt“ ist mehrfach in den letzten Beiträgen über Migräne vorgekommen. Was genau es heißt, ein Migränegehirn kippt, wurde allerdings nicht beschrieben, sondern nur dessen Konsequenzen – ohne Erklärung – hingestellt. Nämlich zum einen, … 23. Mrz 2015 | Von Markus A. Dahlem | 7 Kommentare