Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Archiv des Monats: August 2011

Avatar-Foto

Psychisch oder psychiatrisch?

Oder gar seelisch? Mental? Wie werden Erkrankungen des Gehirns bezeichnet, die nur eins gemeinsam haben, nämlich keine neurologischen zu sein? Eigentlich würde ich immer "psychische Erkrankung" sagen, wurde nun aber kurz stutzig, als ich im …

25. Aug. 2011 | Von Markus A. Dahlem | 23 Kommentare
Avatar-Foto

10 Fakten über Migräne …

… im Internet vor einem ökonomischen Hintergrund. Wie kommt man an €25 Millionen? 1. Goggle findet 6.310.000 Ergebnisse zu Migräne. 2. 5834 Wörter hat der deutsche Wikipedia-Artikel über Migräne. In 49 Sprachen gibt es Artikel …

17. Aug. 2011 | Von Markus A. Dahlem | 22 Kommentare
Avatar-Foto

Darüber spricht man nicht

Jetzt schreiben meine Leser über ein Thema, über das sie eigentlich sonst mit kaum jemanden gerne sprechen – schon gar nicht mit Menschen, die nicht unter Migräne leiden. Nun aber doch im Schutz der Annonymität. …

05. Aug. 2011 | Von Markus A. Dahlem | 29 Kommentare
Avatar-Foto

Speed-Dating mit Beiträgen aus dem Migräne-Blog

Kurz vorgestellt: Eine Auswahl von fünf Beiträgen aus dem Zeitraum November 2009 (Start des Blogs) bis August 2010.  Viele kennen das Blog sicher noch nicht so lang, die wenigsten wohl seit Beginn. Einige ältere gesetztere …

02. Aug. 2011 | Von Markus A. Dahlem | 12 Kommentare

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Denken in First Principles — Als Wissenschaftler und Unternehmer
  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2021
    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathien
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top