Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Artikel in der Kategorie ‘Offene Arbeitsgruppe’

Avatar-Foto

Gibt es Auslöser der Migräneattacken und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt?

Eine vielgelesenen Studie zeigt: Auslöser und Vorboten der Migräne überdecken sich. Fazit ist nicht unbedingt, dass Symptome irrtümlich für Auslöser gehalten werden, sondern dass Betroffene Auslöser zum richtigen Zeitpunkt meiden können. Kürzlich habe ich eine klinische …

16. Mrz 2015 | Von Markus A. Dahlem | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Fingerabdruck der Migränewelle

Wir haben eine neue Veröffentlichung in Frontiers in Computational Neuroscience. Der Artikel ist Teil des Sonderhefts zur Innovationsförderung in der therapeutischen Hirnstimulation mit biophysikalischen Modellen. Über die noch unbegutachtete Version habe ich im September letzten Jahres den …

19. Feb 2015 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Lichtblitze gegen Migräne: Tolle Idee! – Was wurde daraus? (Radiointerview)

„Forschung Aktuell“ im Deutschlandfunk hat eine neue Serie, die Wissenschaftskommunikatoren auf die Finger schaut: „Tolle Idee! – Was wurde daraus?“ Neulich wurde ich interviewt. Angekündigt wird die Sendung Serie, die nun immer Dienstags um 16:35 …

05. Feb 2015 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Große Wissenschaftler ≠ Gut in Mathe ?

Es sei bei weitem leichter für einen Wissenschaftler, eine benötigte Zusammenarbeit mit einem Mathematiker oder Statistiker anzugehen, statt umgekehrt für einen Mathematiker, einen Wissenschaftler zu finden, der seine Gleichungen benutzen kann. So äußerte sich 2013 …

24. Nov 2014 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Workshop: Enhancement durch neurotechnologische Verfahren? Chancen, Risiken, Visionen

Ich bin übernächste Woche auf einem Workshop. Welche Verfahren des Neuro-Enhancements gibt es? Was für ethische Implikationen leiten sich daraus ab? Wie relevant ist Neuroenhancement für unsere Gesellschaft? Wie können wir als Gesellschaft Neuroenhancement angemessen …

26. Sep 2014 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Entwicklung zentraler Mustergeneratoren als physiologisches Modell der Migräne

Über das, was ich drei Monate am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden mache. Kann man Migräneforschung als Physik oder Ingenieurwissenschaft begreifen? Ja. Ich bin gerade Gast am besagten MPI in Dresden in der Abteilung Biologische …

08. Sep 2014 | Von Markus A. Dahlem | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Arbeitsgebiete II: Protokolle zur Neuromodulation bei Migräne

Das zweite übergeordnete Thema meiner Arbeitsgebiete ist die Entwicklung neuer Protokolle zur elektromagnetischen Stimulation des Gehirns bei Migräne. Das ist zunächst gar nicht so zukunftsorientiert wie es klingt. Solch ein Protokoll lautete z.B. im 1. …

31. Aug 2014 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Arbeitsgebiete I: Vom Membranprotein zu Schmerz und Halluzinationen

In welche Fragestellungen meine Forschung eingebunden ist, zeigt anschaulich eine Abbildung, die ich für einen geplanten Buchartikel und für meine Webseite zusammengestellt habe. (A) Auf der molekularen Ebene betrachten wir Funktionsveränderungen der Zellmembran, die u.a. durch …

31. Aug 2014 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Vortrag morgen am MPI in Leipzig

Morgen halte ich am Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig einen Vortrag. Die Folien gibt es hier vorab. Der Titel lautet (übersetzt): „Langsam und groß: Dynamik während Migräne und Möglichkeiten der Intervention“ Weitere Informationen …

25. Aug 2014 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

19 Vorträge über Migräne und Mathematik

Der Workshop “Cortical Spreading Depression (CSD) und verwandte neurologische Phänomene” im Fields Institute in Toronto, Kanada, ist zu Ende. Alle Vorträge sind hier online verfügbar. Als historischen Einstieg kann ich den ersten Vortrag von Bernice …

12. Jul 2014 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Denken in First Principles — Als Wissenschaftler und Unternehmer
  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2021
    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    @markusdahlem bei twitter

    Tweets by markusdahlem

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hier geht es um alles
    • Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir?
    • Neuromythos Libet-Experiment: Was der berühmte Forscher wirklich über Willensfreiheit herausfand
    • Grauwacke – das Gestein des Jahres 2023
    • HLFF Spotlight – Alumni in Action
    • Künstlernachlass

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top