Graue Substanz THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.

Archiv des Monats: April 2014

Kann man eine nahende Migräneattacke aufhalten?

  • 28. April 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 23 Kommentare

Wird Migräne durch einen Kipp-Prozess eingeleitet, sollte es neben einer Akuttherapie und allgemein prophylaktischen Maßnahmen einen dritten Weg der Behandlung spezifisch für die Vorbotenphase geben. Zum letzten Beitrag kam die Frage, kann man eine Migräneattacke … Weiterlesen

    • Gehirn und Nervensystem
    • Migräne

Keine scharfe Grenze zwischen Auslöser und Symptomen bei Migräne

  • 25. April 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 2 Kommentare

Kann Schokolade Migräne auslösen? Oder ist Schokoladenessen nicht vielmehr Symptom einer Migräneattacke? Wir haben ein neues Manuskript auf arXiv. Dessen zentrale Aussage ist, dass wir bei Migräne die Aufweichung der sonst scharfen Grenze zwischen Auslöser und … Weiterlesen

    • Gehirn und Nervensystem
    • Migräne

Causality confusion in migraine

  • 25. April 2014|
  • Von Markus A. Dahlem

Is eating chocolate a migraine trigger or a symptom? We put a new manuscript on arxiv. Its central message is that in migraine we should expect a blurring of usually opposing distinctions such as trigger … Weiterlesen

    • Migraine

Wie Gehirnzellen Dampf ablassen

  • 23. April 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 6 Kommentare

Übererregung der Nervenzellen bei Migräne und Schlaganfall kann als idealisierter thermodynamischer Kreisprozess beschrieben werden. Wir veröffentlichten ein neues Manuskript auf arXiv. Niklas Hübel und ich untersuchen dort eine Erweiterung der klassischen Theorie von Hodgkin und … Weiterlesen

    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Migräne
    • Neue Veröffentlichung
    • Physiologie

When neurons let off steam

  • 23. April 2014|
  • Von Markus A. Dahlem

We put a new manuscript on arxiv. Niklas Hübel and I investigate an extension to the classical theory by Hodgkin and Huxley (Nobel Prize 1963) that in its original version describes nerve impulses (spikes). Spikes … Weiterlesen

    • Migraine

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch
  • Nicht nur Kopfschmerzen
  • Probanden für Online-Umfrage gesucht
  • Über Depression reden

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Dissertation Writing Help
    • Zu: Flogging a dying rat and riding the wave

    I Read the half blog and it is actually very informative for me although I didn’t understand properly I want more information and I am … Weiterlesen

    • Mirko Klein
    • Zu: Ich sehe was, was du nicht siehst

    Guter Beitrag wieder mal!

    • Lisa Weber
    • Zu: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Beispiel meiner Migräneforschung

    Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

    • jenny
    • Zu: In eigener Sache

    This is good

    • Escorts in Bangalore
    • Zu: Flogging a dying rat and riding the wave

    Cheery to see this awe-inspiring article, incredibly strong for us. I am searching for after some increasingly Bangalore Call Girls better in your next article. … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Big Data
  • Biofeedback
  • Buchbesprechung
  • chronisch traumatische Enzephalopathie
  • Chronische Migräne
  • Epilepsie
  • Gehirn und Nervensystem
  • Hochschulpolitik
  • Kinder und Jugendliche
  • Kommentar
  • Medizintechnik
  • Mensch, Umwelt und Technik
  • Migraine
  • Migräne
  • Migräne-App
  • mobile Health
  • Mobile healthcare
  • Netzwerkmedizin
  • Neue Veröffentlichung
  • Neurotechnologien
  • New paper
  • News
  • Offene Arbeitsgruppe
  • Physiologie
  • Schlaganfall
  • Schmerz
  • Sport und Kopfschmerzen
  • Statistische Physik
  • Systemmedizin
  • Thermodynamik
  • Uncategorized
  • Wissenschaftskommunikation

@markusdahlem bei twitter

Tweets by markusdahlem

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer
  • Antisemitismus im Netz – Vorträge von Sascha Lobo & mir

©2019 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top