Graue Substanz THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.

Archiv des Monats: Februar 2018

Was leisten Migräne-Apps?

  • 11. Februar 2018|
  • Von Markus A. Dahlem

  Apps spielen im Alltag vieler Menschen eine immer wichtigere Rolle. Migräne-Apps werden bisher noch selten genutzt: Nur 0,2 % der Migränepatienten verwenden sie. Doch auch Kopfschmerzpatienten zeigen zunehmend Interesse daran, digitale Angebote in ihre … Weiterlesen

    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Neue Veröffentlichung

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch
  • Nicht nur Kopfschmerzen
  • Probanden für Online-Umfrage gesucht
  • Über Depression reden

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Heiko
    • Zu: Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne

    Was vielen unbekannt ist, aber bei meiner Migräne ganz klar hervortritt, ist der Zusammenhang mit Allergien. Die Migränehäufigkeit ist mit anderen Worten stark korreliert mit … Weiterlesen

    • Mirko Klein
    • Zu: Ich sehe was, was du nicht siehst

    Guter Beitrag wieder mal!

    • Lisa Weber
    • Zu: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Beispiel meiner Migräneforschung

    Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

    • jenny
    • Zu: In eigener Sache

    This is good

    • Saskia
    • Zu: Ohrgeräusche und Hörverlust bei Migräne

    Ich habe MIgräne mit Piepen in den Ohren, dieses ist aber nicht vor der MIgräne sondern während der Migräne, eine Aura habe ich meist nicht. … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Big Data
  • Biofeedback
  • Buchbesprechung
  • chronisch traumatische Enzephalopathie
  • Chronische Migräne
  • Epilepsie
  • Gehirn und Nervensystem
  • Hochschulpolitik
  • Kinder und Jugendliche
  • Kommentar
  • Medizintechnik
  • Mensch, Umwelt und Technik
  • Migraine
  • Migräne
  • Migräne-App
  • mobile Health
  • Mobile healthcare
  • Netzwerkmedizin
  • Neue Veröffentlichung
  • Neurotechnologien
  • New paper
  • News
  • Offene Arbeitsgruppe
  • Physiologie
  • Schlaganfall
  • Schmerz
  • Sport und Kopfschmerzen
  • Statistische Physik
  • Systemmedizin
  • Thermodynamik
  • Uncategorized
  • Wissenschaftskommunikation

@markusdahlem bei twitter

Tweets by markusdahlem

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • The legacy of Emmy Noether
  • 10 unglaubliche Eigenschaften des Grottenolms und warum es der Gollum unter den Salamandern ist
  • Das Fahrrad des Chirurgen
  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster

©2019 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top