Spektrum.de
Graue Substanz
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.
Graue Substanz

Archiv des Monats: November 2012

Avatar-Foto

What we learn from mapping migraine aura

Some time ago, we published a paper in PLoS ONE on early migraine symptoms called migraine aura. These symptoms can be mapped onto the human cortical surface. We used individual drawings of the visual field …

24. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 4 Kommentare
Avatar-Foto

In eigener Sache

Ich blogge seit drei Jahren hier im Portal. SciLogs ist in vielen Punkten ein absolut herausragendes Portal für Wissenschaftsblogs. Was mich zur Zeit stört und wahrscheinlich auch einige meiner Leser ist u.a. die schlechte Lesbarkeit …

24. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 22 Kommentare
Avatar-Foto

Ein Tag wie querschnittsgelähmt

Vergleiche hinken und Faustregeln sind nicht präzise. Kombiniert wird es manchmal dessen ungeachtet schlagkräftig. Der aktuelle Vorfall der Umleitung einer Boeing 747 wegen eines angeblichen Migräneanfalls und die nicht wirklich überraschende Umdeutung eines kuriosen Zufalls …

22. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Lufthansa-Ko-Pilot mit Migräne in Boeing 747

Ob es gefährlich ist, bei einem Migräneanfall Auto zu fahren, fragte ich im März diesen Jahres hier im Blog. Nun wurde eine  Boeing 747 von Lufthansa zum Flughafen Dublin umgeleitet und ein zufällig anwesendert Ko-Pilot …

20. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Migräne auf Twitter

Migräne wird häufiger Werktags in Tweets erwähnt als an einem Tag am Wochenende und erreicht um sieben Uhr morgens ein Maximum. So die zusammenfassende Aussage aus einer Veröffentlichung in der Zeitschrift Cephalalgia, wie ich sie …

10. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Headache and Migraine in the National Academy of Sciences

I thought about writing a new manuscript for the high profile journal PNAS, the Proceedings of the United States National Academy of Sciences. Searching first for PNAS member editors is probably not a bad idea. …

09. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
Avatar-Foto

It's not a migraine unless it is a migraine

I read this today on the facebook page of the The Migraine Project: “Headache has become a euphemism in society for anything that’s a nuisance, right? ‘Oh, my god, I gotta go to this meeting. …

04. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Avatar-Foto

More brain, please! But where?

The next generation of brains: from retinal gigapixel to curved cortices. The pattern of the highly folded surface of the brain is a prominent features of the human brain. It looks a bit like a …

01. Nov. 2012 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Denken in First Principles — Als Wissenschaftler und Unternehmer
  • Über die Verwendung von Gesundheitsdaten
  • App auf Rezept: Die digitale Kompetenz wird ein wichtiger Erfolgsfaktor
  • Start-up aus der Wissenschaft
  • Was leisten Migräne-Apps?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2021
    • April 2020
    • Juli 2019
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009

    Kategorien

    • Allgemein
    • Big Data
    • Biofeedback
    • Buchbesprechung
    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Chronische Migräne
    • Epilepsie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Hochschulpolitik
    • Kinder und Jugendliche
    • Kommentar
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migraine
    • Migräne
    • Migräne-App
    • mobile Health
    • Mobile healthcare
    • Netzwerkmedizin
    • Neue Veröffentlichung
    • Neurotechnologien
    • New paper
    • News
    • Offene Arbeitsgruppe
    • Physiologie
    • Schlaganfall
    • Schmerz
    • Sport und Kopfschmerzen
    • Statistische Physik
    • Systemmedizin
    • Thermodynamik
    • Uncategorized
    • Wissenschaftskommunikation

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Der Fossilismus aus dem ehemaligen Preußen. Warum deutscher Energieglauben auch regional geprägt ist
    • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
    • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top