Graue Substanz THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Graue Substanz

Migräne aus der technischen Forschungsperspektive von Gehirnstimulatoren zu mobilen Gesundheitsdiensten.

Archiv des Monats: Juni 2014

Science-to-Science-Kommunikation: der blinde Fleck der Wissenschaftskommunikation

  • 29. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 3 Kommentare

Es gibt immer einen wissenschaftlichen Mehrwert bei Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien. Meine Erfahrung sagt mir, ich muss ihn nicht suchen, ich muss dort kommunizieren, dann kommt er von allein. Vor knapp einem Jahr wurde ich … Weiterlesen

    • Wissenschaftskommunikation

Sportler spenden ihre Gehirne

  • 29. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 2 Kommentare

Posttraumatische Kopfschmerzen können einer Migräne ähneln. Sportler spenden ihre Gehirne einer Gehirnbank in Boston zur Erforschung der chronisch traumatischen Enzephalopathie. David Duerson schickte eine SMS an seine Familie. Darin teilte er ihr mit, dass er sein Gehirn … Weiterlesen

    • chronisch traumatische Enzephalopathie
    • Gehirn und Nervensystem
    • Migräne
    • Sport und Kopfschmerzen

Stimmenhören und Schneesehen bei Migräne

  • 28. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 5 Kommentare

Neues vom Jahrestreffen der amerikanischen Kopfschmerzgesellschaft. Einige Menschen hören Stimmen, andere sehen alles verschneit. Erstmals sind zwei seltene Formen der Migräneaura näher untersucht worden. Stimmenhören Sprech- und Sprachstörungen wurden schon mit beeindrucken Beispielen thematisiert 2011 hier … Weiterlesen

    • Migräne

Kopfschmerzen nach Gehirnerschütterung im Sport

  • 27. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 5 Kommentare

Sehe ich bei der WM Thomas Müllers Platzwunde am Kopf, fällt es mir wieder mal auf. Das Thema Gehirnerschütterung, Migräne und posttraumatischer Kopfschmerz ist im deutschen Fußball noch tabu. Bei mindestens hunderttausend sportbezogenen Gehirnerschütterungen pro Jahr … Weiterlesen

    • Migräne

Migräne behindert selbstbestimmtes Leben

  • 27. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem

Die erste der eingesamt sieben Fragen, die gestern auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Society in Los Angeles gestellt und vielfach beantwortet wurde, will ich auch noch nachtragen und in einem eigenen … Weiterlesen

    • Migräne

„Wer Heilung verspricht, dem weise man die Tür“

  • 27. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 2 Kommentare

Neue Migräne-Behandlung oder Heilung? Auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Society wurde diese Frage gestern Abend über Twitter gestellt und von den anwesenden Teilnehmern auf der Tagung in Los Angeles öffentlich beantwortet. … Weiterlesen

    • Migräne

Mit dem Finger telefonieren – Die Digitalisierung des Körpers

  • 23. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 4 Kommentare

Während wir diskutieren, ob nun die medizinische Neuromodulation Türöffner für Neuro-Enhancement durch neurotechnologische Verfahren ist oder bezeichnender das Einfallstor, macht ein Video die Runde. Stefan Greiner, vom Cyborg e.V., kann mit seinem Finger Stromleitungen in Wänden detektieren … Weiterlesen

    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Neurotechnologien

Neuromodulation und Neuro-Enhancement: Verschmelzung, Türöffner und Auswirkungen

  • 23. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 5 Kommentare

Prolog Hänschen war im Zoo. Heute muss er in der Klasse davon berichten. Über alle Tiere hätte Hänschen etwas lernen sollen. Allerdings interessierten ihn nur die süßen Mäuse. Über Mäuse weiß er nun alles. Die Lehrerin … Weiterlesen

    • Gehirn und Nervensystem
    • Medizintechnik
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Migräne
    • Neurotechnologien

Symposium und Wissenschaftskongress: Aktuelle Themen der Neurotechnologie

  • 21. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 2 Kommentare

Nach dem Startschuss, dem 18. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung “MenschMaschine-Visionen – Technik, die unter die Haut geht”, geht es weiter mit dem “1st Tübingen Symposium on Current Topics in Neurotechnology“. Das ist … Weiterlesen

    • Gehirn und Nervensystem
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Neurotechnologien

Big Science – Zukunft der Forschung oder Big Business?

  • 15. Juni 2014|
  • Von Markus A. Dahlem
  • 14 Kommentare

4.5 Milliarden US Dollar für die Hirnforschung, jetzt wird wieder über Big Science geredet werden. Statt über Sinn und Unsinn dahinterstehender, hehrer Forschungsziele zu reden, sollten wir es einfach für das verbuchen was es ist: … Weiterlesen

    • Gehirn und Nervensystem
    • Mensch, Umwelt und Technik
    • Neurotechnologien
« Ältere Artikel

Markus A. Dahlem
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Was leisten Migräne-Apps?
  • Neurobiologische Grundlagen der Migräne – Ein neues Lehrbuch
  • Nicht nur Kopfschmerzen
  • Probanden für Online-Umfrage gesucht
  • Über Depression reden

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Dissertation Writing Help
    • Zu: Flogging a dying rat and riding the wave

    I Read the half blog and it is actually very informative for me although I didn’t understand properly I want more information and I am … Weiterlesen

    • Mirko Klein
    • Zu: Ich sehe was, was du nicht siehst

    Guter Beitrag wieder mal!

    • Lisa Weber
    • Zu: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft am Beispiel meiner Migräneforschung

    Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

    • jenny
    • Zu: In eigener Sache

    This is good

    • Escorts in Bangalore
    • Zu: Flogging a dying rat and riding the wave

    Cheery to see this awe-inspiring article, incredibly strong for us. I am searching for after some increasingly Bangalore Call Girls better in your next article. … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009

Kategorien

  • Allgemein
  • Big Data
  • Biofeedback
  • Buchbesprechung
  • chronisch traumatische Enzephalopathie
  • Chronische Migräne
  • Epilepsie
  • Gehirn und Nervensystem
  • Hochschulpolitik
  • Kinder und Jugendliche
  • Kommentar
  • Medizintechnik
  • Mensch, Umwelt und Technik
  • Migraine
  • Migräne
  • Migräne-App
  • mobile Health
  • Mobile healthcare
  • Netzwerkmedizin
  • Neue Veröffentlichung
  • Neurotechnologien
  • New paper
  • News
  • Offene Arbeitsgruppe
  • Physiologie
  • Schlaganfall
  • Schmerz
  • Sport und Kopfschmerzen
  • Statistische Physik
  • Systemmedizin
  • Thermodynamik
  • Uncategorized
  • Wissenschaftskommunikation

@markusdahlem bei twitter

Tweets by markusdahlem

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer
  • Antisemitismus im Netz – Vorträge von Sascha Lobo & mir

©2019 Graue Substanz | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top