Migräne als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Nicht oft widmet eine der renommierten Zeitschriften aus der Reihe von Nature Reviews der Volkskrankheit Migräne ein »Research Highlight«. Das letzte mal, an das ich mich erinnern kann, war 2010. »Magnetschlag auf den Hinterkopf« überschrieb ich … 19. Jun 2016 | Von Markus A. Dahlem | 7 Kommentare
Schmerzmittel gegen Migräne – kombinieren oder nicht? Schmerzmittel und spezifische Migränemittel sollten an nicht mehr als zehn von dreißig Tagen eingenommen werden. Hält man sich an diese Regel, haben Menschen mit häufigen Kopfschmerzen öfters keine Medikamente zur Verfügung. Immerhin werden an den zehn … 12. Jun 2016 | Von Markus A. Dahlem | Keine Kommentare
Wie wirken Magnetfelder (TMS) gegen Migräne? Hilft eine neue Therapieform viel mehr Migräneerkrankten als bisher angenommen? Neue Forschungsergebnisse lassen dies vermuten. Auf Therapien mit magnetischen Feldern könnte nicht nur die Migräne mit Aura, sondern auch die Migräne ohne Aura – also die … 05. Jun 2016 | Von Markus A. Dahlem | 4 Kommentare
Testzugang für Migräneapp Seit Juni 2015 arbeite ich in einem Innovations- und Technologietransfer-Projekt, das durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und weiteren Trägern gefördert wird.* Beim Antrag schrieben wir vor einem Jahr: »Es ist unser erklärtes Ziel, Betroffenen über … 27. Apr 2016 | Von Markus A. Dahlem | 6 Kommentare
Migraine World Summit: Computermodelle & Migräne – Die Kommentare Das »Migraine World Summit«-Video-Interview, das ich in dieser Woche vorstellte, verschwand leider schon nach 24 Stunden hinter einer Bezahlwand. Es gab am ersten Tag gleich neun Kommentare. Ob es jetzt weiterhin viele Kommentare geben wird, glaube … 24. Apr 2016 | Von Markus A. Dahlem | 7 Kommentare
Migraine World Summit: Computermodelle & Migräne Ein Video-Interview zu meiner Forschungsarbeit über die Bedeutung der Computermodelle für die aktuelle Migräneforschung ist für nur für kurze Zeit umsonst abrufbar. Anfang des Jahres wurde ich gefragt, ob ich mit einem Online-Interview zu einer … 21. Apr 2016 | Von Markus A. Dahlem | 2 Kommentare
The Migraine World Summit: Modelling Neurological Disease I was asked earlier this year to contribute to a series of video lectures from over 30 world leading migraine experts, doctors and specialists. I happily agreed and here is the result. The video is … 21. Apr 2016 | Von Markus A. Dahlem | 1 Kommentar
Welchen Sinn hat Migräne? +++ Dieser Beitrag erschien zuerst im Blog »Hirnnetzte« +++ Neulich stellte ein Arzt in einer Diskussionsrunde eine überraschende Frage. Die Diskussion ging darüber, ob und wie Jugendliche, die an Migräne erkrankt sind, ihr Leben dokumentieren … 05. Apr 2016 | Von Markus A. Dahlem | 15 Kommentare
Animationsfilm: »Migräne? Hab ich im Griff!« Passend zu Ostern erscheint ein Aufklärungsfilm für Kinder und Jugendliche mit einem Migräne-„Ei“ als Hauptfigur. Der Film wurde gestern auf Spiegel online besprochen. Wer tiefer einsteigen möchte, findet wissenschaftliche Fakten und Hintergrundinformationen zu diesem Animationsfilm in einem 43-seitigen … 26. Mrz 2016 | Von Markus A. Dahlem | 4 Kommentare
Die Geschichte der »Augenmigräne« – Über die Einheit episodisch wiederkehrender Anfälle »Es dauert 50 Jahre, um eine falsche Vorstellung aus der Medizin herauszubekommen und 100 Jahre, um eine richtige in der Medizin hineinzubekommen.« Dieses Zitat, des englischen Vaters der Neurologie und »Tollhaus-Theoretikers«, den einige in den … 25. Feb 2016 | Von Markus A. Dahlem | 3 Kommentare