Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Vulkan VS. Flugzeug, oder wieso Vulkanausbrüche den Flugverkehr lahmlegen

Diesen Blog-Beitrag gibt es auch als Podcast. Am indonesischen Vulkan Gunung Agung ist am 27. Novembr 2017 die höchste Alarmstufe ausgerufen worden, nachdem über das Wochenende hin die vulkanisch Aktivität zugenommen hatte. Der Agung auf …

14. Dez 2017 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Geologie-Geschichten: Macht der Vulkane

“Die Zivilisation existiert durch die Zustimmung der Geologie, Änderungen vorbehalten.” Will Durant Man denkt selten an die Rolle die Vulkane in der Menschheitsgeschichte gespielt haben. Wir kennen heutzutage Vulkane nur von Süditalien, mit dem Vesuv, …

23. Okt 2017 | Von David Bressan | 5 Kommentare

Geologie-Geschichten: Geologie für die Ohren

Noch vor 200 Jahren kam es zu einen erbitterten Streit zwischen Geologen, ob Feuer oder Wasser die treibende Kraft hinter der Entstehung von Gesteinen sei.

15. Okt 2017 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Die Flutwelle von Vajont

Am späten Abend des 9. Oktober 1963 löste sich vom Abhang des Monte Toc eine Gesteinsscholle mit mehr als 250.000.000 Kubikmeter. Der darunter liegende Stausee des Vajont wurde mit mehr als 400 Metern an Material …

09. Okt 2017 | Von David Bressan | 1 Kommentar

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Maurits Cornelis Escher und die Symmetrie der Kristalle
  • Charles Darwin als Mineraliensammler
  • Charles Darwins Erstes Geologisches Abenteuer
  • Der Donnerstein von Ensisheim
  • Archaeopteryx – Die Alte Feder

Leben, Jim. Aber nicht wie wir es kennen

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und …

24. Sep 2017 | Von David Bressan | 3 Kommentare

Geheimnis Erdbebenlichter – Unfug oder Blitze aus dem Boden?

Mulder: Sie glauben so fest an ihre Wissenschaft, Scully. Aber die Dinge, die ich gesehen habe gibt es in ihrer Wissenschaft gar nicht. Scully: Nichts kann im Widerspruch zur Natur existieren, sonder nur im Widerspruch …

11. Sep 2017 | Von David Bressan | 3 Kommentare

Der Bergsturz von Goldau

“Am 2. September 1806 wurde das schöne Gelände von Goldau durch den Bergsturz vom Rossberg verschüttet. Beinahe 500 Personen haben dabei ihr schauerliches Grab gefunden.” Kaplan G. Ott “Goldau und der Bergsturz v. Rossberg 1806-1906.” …

02. Sep 2017 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Klimawandel und Bergstürze in den Alpen

“Manchmal bringt der Berg plötzlich Verderben durch gleitendes Eis, von warmen Wind gelöst verliert der Fels den Grund.“ Claudius Claudianus (ca. 370-404 n. Chr.) Nach einen Bergsturz am Piz Cengalo (3.369m), Kanton Graubünden, Schweiz, werden …

25. Aug 2017 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Geo-Mythologie: Der verfluchte See

„Geologen wären dumm, wenn sie Mythen ignorieren würden, aber sie wären auch dumm, wenn sie alles in den Überlieferungen glauben würden.“ Patrick Nunn, University of New England In alten Kulturen spielten mündliche Überlieferungen eine wichtige …

21. Aug 2017 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Der Gebirgskrieg in den Dolomiten – Wie die Geologie Schlachten bestimmt

1915 erreichte der große Krieg auch die Dolomiten. Italien hatte Österreich-Ungarn den Krieg erklärt und man fürchtete, das italienische Truppen über die Pässe der Alpen bis nach Wien vordringen würden. Rasch wurden die Gipfel der …

17. Aug 2017 | Von David Bressan | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top