Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Artikel in der Kategorie ‘Geschichte’

Charles Darwin als Mineraliensammler

»Renous fragte ihn mit Blick auf mich, was er vom König von England halte, der einen Sammler in ihr Land schicke, um Eidechsen und Käfer aufzulesen und Steine zu zerbrechen.Niemand ist so reich, als dass …

12. Feb 2020 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Der Donnerstein von Ensisheim

Am späten Vormittag des 7. November 1492 geschieht ungeheuerliches nahe Ensisheim, im heutigen Elsass. Am Himmel ist ein “Blitz und lang anhaltendes Donnern” zu hören. Kurz danach wird in einem “halben Menschenlänge” tiefen Loch in …

07. Nov 2019 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Wie Goethe auf die Geologische Karte kommt

Anfang Dezember 1820 kontaktierte der hallesche Jurist und Amateurgeologe Christian Keferstein die Weimarer Verlagsanstalt, die auf geowissenschaftliche Publikationen und Karten spezialisiert war, mit einer Bitte. „Ich wünsche nun ein größeres Werk, unter dem Titel – …

28. Aug 2019 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Johann Jakob Scheuchzers Forschung über Fossilien

Am 2. August 1672 wird in Zürich der Naturwissenschaftler und Historiker Johann Jacob Scheuchzer geboren. Als Sprössling einer angesehenen Gelehrtenfamilie studiert er standesgemäß Medizin. Nach Abschluss seiner Studien findet er 1695 eine Anstellung als Stadtarzt …

02. Aug 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Marie Tharps Entdeckung und die Geburtsstunde der Plattentektonik

Marie Tharp wurde am 30. Juli 1920 in der amerikanischen Stadt Ypsilanti geboren. In jungen Jahren begleite sie ihren Vater, der für das Landwirtschaftsministerium Vermessungen durchführte, ins Gelände. Neben der Natur interessierte sie sich auch …

30. Jul 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar

“Fälschungssicheres” Gestein widerlegt Verschwörungstheorien zur Mondlandung

Vom ersten Tag an gab es Zweifler an der Mondlandung am 20. Juli 1969. Aber erst nach 1976 wurde mit der Veröffentlichung des Buches “We never went to the Moon” daraus eine der bekanntesten Verschwörungstheorien …

20. Jul 2019 | Von David Bressan | 39 Kommentare

Goethe und die Geologie der Alpen

„Wie mir auch Mineralogie … unsäglich viel aufschliesen und mir der eigentlichste Nutzen der Reise bis jetzt sind.“ J.W. von Goethe Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist heute als Autor und Dichter weltbekannt, nebenher betätigte …

17. Jun 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Einzigartiger Edelstein des Tutanchamun durch Meteoritenimpakt entstanden

Ägypten, Tal der Könige, am frühen Morgen des 4. November 1922. Seit sechs Jahren gräbt der britische Archäologe Howard Carter schon hier in einem abgelegenen Tal westlich des Nils, das im Alten Ägypten als Land …

20. Mai 2019 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Leonardo da Vinci – Pionier der Geologie

“Gezogen von meinem gierigen Verlangen …, süchtig, die große Fülle der verschiedenen und seltsamen Gestaltungen der kunstfertigen Natur zu sehen, kam ich nach einigem Umherwandern zwischen den düsteren Felsen zum Eingang einer großen Höhle, vor …

02. Mai 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Leopold von Buch und die Geologie der Alpen

Christian Leopold von Buch wurde am 26. April 1774 in Stolpe, Landkreis Uckermark in Brandenburg, geboren. Er studierte gemeinsam mit Alexander von Humboldt an der Bergakademie Freiberg bei Abraham Gottlob Werner, dem Begründer der Geognosie …

26. Apr 2019 | Von David Bressan | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Alfred Russel Wallace – Pionier der Evolution und Geologie
  • Widerstand gegenüber der Kontinentalverschiebung
  • Wissenschaftler stimmen über eine mögliche Typlokalität für das Anthropozän ab
  • Das Geheimnis der Mary Celeste
  • Neuentdeckter Einschlagkrater könnte von einem weiteren „Dino-Killer“ stammen

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • August 2022
    • Januar 2022
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top