Carl Friedrich Christian Mohs und seine berühmte Härteskala Der Name Mohs sollte Mineraliensammlern und den meisten Studenten der Erdwissenschaften geläufig sein, gilt er doch als einer der bedeutendsten Mineralogen in der Geschichte der Geologie, auch wenn sein Name besser bekannt ist als sein … 29. Jan. 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar
Kind in Spanien in 110 Meter tiefen Brunnen gefallen In Málaga (Südspanien) ist der Zweijährige Julen Ribello beim Spielen in einen 110 Meter tiefen Brunnenschacht gestürzt. Der Junge soll am Sonntagmittag bei einem Ausflug seiner Familie aufs Land in den Schacht mit einem Durchmesser … 18. Jan. 2019 | Von David Bressan | 4 Kommentare
Was Moore uns über Klimawandel und Lawinenrisiko in den Alpen verraten können “Vor immer größere Aufgaben, immer verwickeltere Verhältnisse stellt uns dieses rätselhafte Gebirge, je mehr wir uns mit ihm befassen; doch nur mit verstärktem Reiz lockt es den grübelnden Sinn.” J. Sölch (1923). Lawinen sind eines … 14. Jan. 2019 | Von David Bressan | 2 Kommentare
Anak Krakatau: Wie ein Vulkan eine Art aussterben lassen könnte Am späten Abend des 22. Dezember 2018 überrollte eine bis zu 3 Meter hohe Flutwelle die Küstenregionen der Sundastraße, bis zu 430 Menschen wurden dabei getötet. Da kein Erdbeben vorher gespürt worden war, ging man … 10. Jan. 2019 | Von David Bressan | Keine Kommentare