Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Archiv des Monats: Januar 2019

Carl Friedrich Christian Mohs und seine berühmte Härteskala

Der Name Mohs sollte Mineraliensammlern und den meisten Studenten der Erdwissenschaften geläufig sein, gilt er doch als einer der bedeutendsten Mineralogen in der Geschichte der Geologie, auch wenn sein Name besser bekannt ist als sein …

29. Jan. 2019 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Kind in Spanien in 110 Meter tiefen Brunnen gefallen

In Málaga (Südspanien) ist der Zweijährige Julen Ribello beim Spielen in einen 110 Meter tiefen Brunnenschacht gestürzt. Der Junge soll am Sonntagmittag bei einem Ausflug seiner Familie aufs Land in den Schacht mit einem Durchmesser …

18. Jan. 2019 | Von David Bressan | 4 Kommentare

Was Moore uns über Klimawandel und Lawinenrisiko in den Alpen verraten können

“Vor immer größere Aufgaben, immer verwickeltere Verhältnisse stellt uns dieses rätselhafte Gebirge, je mehr wir uns mit ihm befassen; doch nur mit verstärktem Reiz lockt es den grübelnden Sinn.” J. Sölch (1923). Lawinen sind eines …

14. Jan. 2019 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Anak Krakatau: Wie ein Vulkan eine Art aussterben lassen könnte

Am späten Abend des 22. Dezember 2018 überrollte eine bis zu 3 Meter hohe Flutwelle die Küstenregionen der Sundastraße, bis zu 430 Menschen wurden dabei getötet. Da kein Erdbeben vorher gespürt worden war, ging man …

10. Jan. 2019 | Von David Bressan | Keine Kommentare

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Seltsame Vulkanausbrüche zum 1.April
  • Wieso Geologen so gerne an Steine (sch)lecken
  • Die Wüste des Todes und kreidezeitliche Schädel: Die “wahre Geschichte” hinter Indiana Jones
  • Fossilien im Posidonienschiefer: Es ist nicht alles (Katzen)Gold, was glänzt
  • Darwin und die Fossilien aus dem All

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2024
    • Oktober 2023
    • Juli 2023
    • Mai 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • August 2022
    • Januar 2022
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • What Have the Ancient Babylonians Ever Done for Us?
    • Karrieremodelle und Professionalisierung des Hochschulnachwuchses
    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top