Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Darwin und die Fossilien aus dem All

Im August 1881 veröffentlichte die Zeitschrift Science einen Artikel mit dem Titel “Mr. Darwin über Dr. Hahns Entdeckung von fossilen Organismen in Meteoriten.“ Der Text beschreibt den Briefaustausch zweier Amateurgeologen – dem britischen Charles R. …

12. Feb 2023 | Von David Bressan | 4 Kommentare

Alfred Russel Wallace – Pionier der Evolution und Geologie

Grundlegende Kenntnisse der praktischen Geologie. Ich bin außerordentlich interessiert an alle weitreichenden Probleme mit der sie sich beschäftigt. Alfred R. Wallace Alfred Russel Wallace wurde am 8. Jänner 1823 in der südwalisischen Stadt Usk in …

08. Jan 2023 | Von David Bressan | 7 Kommentare

Widerstand gegenüber der Kontinentalverschiebung

Am 6. Januar 1912 hielt Alfred Wegener auf der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Vereinigung in Frankfurt am Main einen Vortrag mit dem Titel “Die Herausbildung der Großformen der Erdrinde (Kontinente und Ozeane), auf geophysikalischer Grundlage,” …

06. Jan 2023 | Von David Bressan | 4 Kommentare

Wissenschaftler stimmen über eine mögliche Typlokalität für das Anthropozän ab

„Ob es nun ein geologischer Begriff wird oder nicht: Wir verändern die Welt.“ Erle C. Ellis Im Jahr 1783 schlug der italienische Geologe Antonio Stoppani den Begriff “Antropozoico” vor, um das Zeitalter des Menschen zu …

04. Jan 2023 | Von David Bressan | 3 Kommentare

Das Geheimnis der Mary Celeste

Am 4. Dezember 1872 entdeckte die Besatzung der Dei Gratia unter dem Kommando von Kapitän David Morehouse unweit der Inselgruppe der Azoren die Brigg Mary Celeste. Einige der Segel waren zerrissen und das Schiff schien …

04. Dez 2022 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Neuentdeckter Einschlagkrater könnte von einem weiteren „Dino-Killer“ stammen

Eine ungewöhnliche Struktur, die auf seismischen Profilen vor der Westküste Afrikas entdeckt wurde, könnte laut einer vorläufigen Interpretation ein um die 66 Millionen Jahre alter Einschlagkrater sein. Er fällt damit zeitlich eng mit dem Chicxulub …

18. Aug 2022 | Von David Bressan | 7 Kommentare

Hunga Tonga-Hunga Ha’apai Vulkan erzeugte wohl lautesten Knall der Geschichte

Im August 1883 vermerkte der Polizeichef von Rodrigues, eine zu Mauritius gehörige Insel im Indischen Ozean, in seinem offiziellen Monatsbericht: “Am Sonntag, dem 26., war das Wetter sehr stürmisch … In der Nacht war von …

17. Jan 2022 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde mit Jules Verne

Am 8. Februar 1828 wird Jules-Gabriel Verne in der französischen Hafenstadt Nantes geboren. Bekannt ist er bis heute dank seiner fantastischen Reiseromanen, in denen er Elemente der Science-Fiction einarbeitet. So durchqueren seine Helden die Ozeane …

08. Feb 2021 | Von David Bressan | 18 Kommentare

Amasia – Der zukünftige Superkontinent am Nordpol

“Die Herren sind wie Kontinentalschollen, sie lassen sich nur durch ungeheure, durch geologische Zeiträume wirkende Kräfte bewegen.” Der dänische Polarforscher Johan Peter Koch, der Alfred Wegener auf zwei Grönlandexpeditionen begleitete, über die heftige Kritik an …

27. Jan 2021 | Von David Bressan | 3 Kommentare

Maurits Cornelis Escher und die Symmetrie der Kristalle

Am 17. Juni 1898 wurde Maurits Cornelis Escher in Leeuwarden, Friesland, geboren. Der niederländische Künstler und Grafiker wurde vor allem durch seine unmöglichen Bilder, die Darstellung von Objekten und Landschaften mit perspektivischen Unmöglichkeiten, berühmt. Bekannt …

17. Jun 2020 | Von David Bressan | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Darwin und die Fossilien aus dem All
  • Alfred Russel Wallace – Pionier der Evolution und Geologie
  • Widerstand gegenüber der Kontinentalverschiebung
  • Wissenschaftler stimmen über eine mögliche Typlokalität für das Anthropozän ab
  • Das Geheimnis der Mary Celeste

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • August 2022
    • Januar 2022
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • DCONex 2023 – das 10. Jubiläum
    • Sind Orca-Männchen Muttersöhnchen?
    • Darwin und die Fossilien aus dem All
    • Demenz verhindern – geht das?
    • Hallo Scilogs – hier wohnen jetzt Drachen
    • Jahreszeiten, Tierkreis, Kulturkalender

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top