Die Wüste des Todes und kreidezeitliche Schädel: Die “wahre Geschichte” hinter Indiana Jones Im nun mittlerweile fünften Film jagt Dr. Henry Walton “Indiana” Jones Jnr. übernatürlichen Artefakten nach und besteht dabei jede Menge haarsträubender Abenteuer. Die fiktive Figur des Indiana Jones wurde (indirekt) von dem echten Fossilienforscher Roy … 01. Jul 2023 | Von David Bressan | 1 Kommentar
Fossilien im Posidonienschiefer: Es ist nicht alles (Katzen)Gold, was glänzt Der Posidonienschiefer ist eine geologische Formation von fein laminierten, bituminösen Tonsteinen, die vor 183 bis 175 Millionen Jahren am Grund des Jurameers (ein Nebenmeer der Tethys) abgelagert wurden. Die Formation ist bekannt für ihre herausragende … 17. Mai 2023 | Von David Bressan | Keine Kommentare
Darwin und die Fossilien aus dem All Im August 1881 veröffentlichte die Zeitschrift Science einen Artikel mit dem Titel “Mr. Darwin über Dr. Hahns Entdeckung von fossilen Organismen in Meteoriten.“ Der Text beschreibt den Briefaustausch zweier Amateurgeologen – dem britischen Charles R. … 12. Feb 2023 | Von David Bressan | 4 Kommentare
Alfred Russel Wallace – Pionier der Evolution und Geologie Grundlegende Kenntnisse der praktischen Geologie. Ich bin außerordentlich interessiert an alle weitreichenden Probleme mit der sie sich beschäftigt. Alfred R. Wallace Alfred Russel Wallace wurde am 8. Jänner 1823 in der südwalisischen Stadt Usk in … 08. Jan 2023 | Von David Bressan | 7 Kommentare
Widerstand gegenüber der Kontinentalverschiebung Am 6. Januar 1912 hielt Alfred Wegener auf der Jahrestagung der Deutschen Geologischen Vereinigung in Frankfurt am Main einen Vortrag mit dem Titel “Die Herausbildung der Großformen der Erdrinde (Kontinente und Ozeane), auf geophysikalischer Grundlage,” … 06. Jan 2023 | Von David Bressan | 4 Kommentare
Wissenschaftler stimmen über eine mögliche Typlokalität für das Anthropozän ab „Ob es nun ein geologischer Begriff wird oder nicht: Wir verändern die Welt.“ Erle C. Ellis Im Jahr 1783 schlug der italienische Geologe Antonio Stoppani den Begriff “Antropozoico” vor, um das Zeitalter des Menschen zu … 04. Jan 2023 | Von David Bressan | 3 Kommentare
Das Geheimnis der Mary Celeste Am 4. Dezember 1872 entdeckte die Besatzung der Dei Gratia unter dem Kommando von Kapitän David Morehouse unweit der Inselgruppe der Azoren die Brigg Mary Celeste. Einige der Segel waren zerrissen und das Schiff schien … 04. Dez 2022 | Von David Bressan | 2 Kommentare
Neuentdeckter Einschlagkrater könnte von einem weiteren „Dino-Killer“ stammen Eine ungewöhnliche Struktur, die auf seismischen Profilen vor der Westküste Afrikas entdeckt wurde, könnte laut einer vorläufigen Interpretation ein um die 66 Millionen Jahre alter Einschlagkrater sein. Er fällt damit zeitlich eng mit dem Chicxulub … 18. Aug 2022 | Von David Bressan | 7 Kommentare
Hunga Tonga-Hunga Ha’apai Vulkan erzeugte wohl lautesten Knall der Geschichte Im August 1883 vermerkte der Polizeichef von Rodrigues, eine zu Mauritius gehörige Insel im Indischen Ozean, in seinem offiziellen Monatsbericht: “Am Sonntag, dem 26., war das Wetter sehr stürmisch … In der Nacht war von … 17. Jan 2022 | Von David Bressan | 2 Kommentare
Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde mit Jules Verne Am 8. Februar 1828 wird Jules-Gabriel Verne in der französischen Hafenstadt Nantes geboren. Bekannt ist er bis heute dank seiner fantastischen Reiseromanen, in denen er Elemente der Science-Fiction einarbeitet. So durchqueren seine Helden die Ozeane … 08. Feb 2021 | Von David Bressan | 18 Kommentare