Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Kohle-Inschrift in Pompeji verlegt Ausbruch des Vesuvs in den späten Oktober

„Dies ist der Vesuv, eben von Traubenranken noch grün umschattet! Schwer wurden hier feuchte Kufen (mit dem Saft) edler Trauben gefüllt! Diese Hänge hier liebt Bacchus mehr selbst als die Hügel von Nysa! Auf diesem …

17. Okt 2018 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Geologie und das rätselhafte Verschwinden von Flug MH370

In der Nacht vom 8. zum 9. März 2014 verschwindet Malaysia Airlines Flug MH370 auf dem Weg von Kuala Lumpur (Malaysia) nach Peking (China). Die Wetteraussichten für den 6-stündigen Flug sind gut. Um 0:51 startet …

01. Aug 2018 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Geologie und das Höhlendrama in Thailand

Von den 13 Personen die in der Tham–Luang Höhle (Thailand) eingeschlossen sind, wurden inzwischen acht Jungen gerettet. Der Rest und ihr Betreuer werden hoffentlich in den nächsten Tagen folgen. Die “Höhle der schlafenden Schönen“ (wie …

09. Jul 2018 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Abgenutzte Steingeräte offenbaren die letzten verzweifelten Tage von Ötzi

Es war ein schneller und einsamer Tod. Der ungefähr 45 Jahre alte Mann wurde von einem Pfeil in den Rücken getroffen und verblutete innerhalb weniger Minuten. Die Leiche wurde am Tatort zurückgelassen, die Angreifer vermuteten …

24. Jun 2018 | Von David Bressan | 17 Kommentare

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Maurits Cornelis Escher und die Symmetrie der Kristalle
  • Charles Darwin als Mineraliensammler
  • Charles Darwins Erstes Geologisches Abenteuer
  • Der Donnerstein von Ensisheim
  • Archaeopteryx – Die Alte Feder

Der Ausbruch des Laki 1783

Im Sommer 1783 wurde Europa Opfer eines gewaltigen Vulkanausbruchs. Am Morgen des 8. Juni öffnete sich plötzlich die Erde nahe dem kleinen isländischen Dorf Klaustur. Aus zahlreichen Spalten und Kratern strömte Lava hervor. Bis zum …

08. Jun 2018 | Von David Bressan | 4 Kommentare

Wie ein Sandstrand den Verlauf des Zweiten Weltkriegs bestimmte

Bei der Erstürmung der “Festung Europa” am 6. Juni 1944 spielte nicht nur die militärische Überlegenheit der Alliierten, sondern auch die Sandstrände der Normandie eine Rolle. „Operation Overlord“ sah vor, mittels einer Flotte den Ärmelkanal …

06. Jun 2018 | Von David Bressan | 2 Kommentare

O’zapft is! – Die Geologie als geheime Zutat im Bier

Laut Reinheitsgebot soll Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hergestellt werden. Die Qualität des Wassers spielt dabei eine entscheidende Rolle und viele Brauereien berufen sich auf die Reinheit und Einzigartigkeit ihrer Quellen um …

23. Apr 2018 | Von David Bressan | 5 Kommentare

Kunst & Geologie: Carl Spitzweg und seine liebenswert skurrilen Geologen

Der deutsche Maler Carl Spitzweg (1808-1885) wurde am 5. Februar 1808 geboren. Bekannt wurde er durch seine Vorliebe „skurrile Typen“, wie Bücherwürmer, Insekten- und Pflanzenfreunde, in seinen Porträts darzustellen, darunter auch den Steinesammler oder Geologen. …

05. Feb 2018 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Mohs Härteskala

Talk – Gips – Calcit – Fluorit – Apatit – Feldspat – Quarz – Topas – Korund – Diamant, eine Reihenfolge die den meisten Studenten der Erdwissenschaften geläufig sein sollte, gehört sie doch zur Grundausstattung …

29. Jan 2018 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Alfred Wegener und die Enstehung der Kontinente und Ozeane

Wir stehen der Erde gegenüber wie der Richter dem Angeklagten, der jede Auskunft verweigert, und haben die Aufgabe, die Wahrheit auf dem Wege des Indizienbeweises zu ermitteln. Alfred Wegener Am 6. Januar 1912 stellte der …

06. Jan 2018 | Von David Bressan | 3 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top