Marie Tharps Entdeckung und die Geburtsstunde der Plattentektonik Marie Tharp wurde am 30. Juli 1920 in der amerikanischen Stadt Ypsilanti geboren. In jungen Jahren begleite sie ihren Vater, der für das Landwirtschaftsministerium Vermessungen durchführte, ins Gelände. Neben der Natur interessierte sie sich auch … 30. Jul 2019 | Von David Bressan | Keine Kommentare
“Fälschungssicheres” Gestein widerlegt Verschwörungstheorien zur Mondlandung Vom ersten Tag an gab es Zweifler an der Mondlandung am 20. Juli 1969. Aber erst nach 1976 wurde mit der Veröffentlichung des Buches “We never went to the Moon” daraus eine der bekanntesten Verschwörungstheorien … 20. Jul 2019 | Von David Bressan | 36 Kommentare
Ernst Friedrich Chladni (1756-1827) wird in der Wikipedia (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Florens_Friedrich_Chladni ) nicht als (Zitat) „Arzt und Anwalt“ geführt, sondern als Physiker (Begründer der Akustik) und … Weiterlesen
David Bressan schrieb (14. September 2019): > […] Später besuchte Humboldt auch die geologischen Kurse von A.G. Werner in Freiburg, die älteste Montanuniversität weltweit […] … Weiterlesen
Humboldt war nicht nur im Positiven sondern auch (sogar in heutiger Sicht) Negativen ein Moderner – einer der die heutige Moderne vorwegnahm. Einer Moderne, in … Weiterlesen
David, danke für die ausführliche Stellungnahme. Unter 15300 Kombinationen gibt es noch viel zu forschen.
Minerale sind definitionsgemäß natürlich vorkommende kristalline chemische Verbindungen – deshalb sind nicht unbedingt alle gezüchteten “Minerale” (vor allem Silizium-Kohlenstoffverbindungen) wirkliche Minerale. Im Labor wurden allerdings … Weiterlesen