Spektrum.de
Geschichte der Geologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Geschichte der Geologie

Was die Steine erzählen und wie wir sie verstehen lernten
Geschichte der Geologie

Archiv des Monats: Dezember 2018

Die Geschichte des Krakatau (Teil III.)

Dienstag, 28. August 1883 scheint die Sonne, als wäre der Ausbruch des Krakatau, der 36000 Menschen das Leben kostete, nie geschehen. Die Sundastraße ist von einer zwei bis vier Meter mächtigen Bimssteinschicht bedeckt. Vier Tage …

27. Dez 2018 | Von David Bressan | 2 Kommentare

Die Geschichte des Krakatau (Teil II.)

Als der Vulkan Krakatau am Morgen des 27. August 1883 mit der Kraft von 7000 Hiroshima-Bomben explodierte, erzeugte er einen Knall der noch in einer Entfernung von fast 5000 Kilometer wahrgenommen wurde. Die Flutwellen, die …

26. Dez 2018 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Die Geschichte des Krakatau (Teil I.)

„Tief im Inneren des Berges lebt ein Geist – Orang Alijeh. Wenn er ärgerlich ist, dann speit er aus seinen Nüstern Feuer. Manche sagen, dass er jetzt schläft. Andere behaupten, dass er jetzt nicht schläft, …

25. Dez 2018 | Von David Bressan | 1 Kommentar

Vulkanausbruch am Anak Krakatau vermutlich Ursprung des tödlichen Tsunami in Indonesien

Die Küstenregionen entlang der Sundastraße zwischen Java und Sumatra wurden gestern Abend von einem Tsunami getroffen. Ein veröffentlichtes Video, dass während eines Rockkonzerts aufgenommen wurde, zeigt den Moment wo die 0,9 Meter hohe Welle eine …

23. Dez 2018 | Von David Bressan | Keine Kommentare

Wie die Minen von Laurion Geschichte machten

480 v.Chr. hatten die Perser, von Xerxes angeführt, beinahe ganz Griechenland unterworfen. Der Spartaner Leonidas lag mit seiner Streitmacht erschlagen bei den Thermopylen, „wie das Gesetz es befahl“. Athen war erobert und die Perser hatten …

12. Dez 2018 | Von David Bressan | Keine Kommentare

David Bressan
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Die Wüste des Todes und kreidezeitliche Schädel: Die “wahre Geschichte” hinter Indiana Jones
  • Fossilien im Posidonienschiefer: Es ist nicht alles (Katzen)Gold, was glänzt
  • Darwin und die Fossilien aus dem All
  • Alfred Russel Wallace – Pionier der Evolution und Geologie
  • Widerstand gegenüber der Kontinentalverschiebung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juli 2023
    • Mai 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • August 2022
    • Januar 2022
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017

    Kategorien

    • Allgemein
    • Geologie
    • Geschichte
    • Klima
    • Mineralogie
    • Podcast

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Das Problem mit dem Menschen-Zeitalter
    • Hitze & Wasser. Die schnelle Eskalation der GreatReset-Ökosozialismus-Verschwörungsmythen
    • Crawford Lake, Ontario, Kanada – Der Kandidat für die formale stratigraphische Definition des Anthropozäns
    • Warum Bücherverbrennungen Dualismus fördern und Freiheitsrechte missbrauchen
    • Cannabis im Zug: Die folgenreiche Fahrplanänderung
    • Psychoaktive Pilze in der Suchtbehandlung?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Geschichte der Geologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top