Warum Semiten keine “Rasse” sind und der Begriff “Verschwörungstheorie” den Antisemitismus verharmlost – Podcast-Interview bei Hoaxilla
Erfreulicherweise nutzen nicht nur Extremisten und Trolle das Internet, sondern auch Menschen im Dienst von Aufklärung und Wissensvermittlung. Und so war es für mich eine Ehrensache, dem genialen Hoaxilla-Paar Alexa (Hoaxmistress) und Alexander (Hoaxmaster) Waschkau für eine Podcast-Folge Rede und Antwort zu stehen. Und schon nach kurzer Zeit war klar: Die beiden hatten “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” tatsächlich gelesen, so dass ein wirklich intensives Gespräch entstehen konnte: Über meine Erfahrungen mit Antisemitismus im Irak, warum Sem ein mythologischer Vorfahr wie sein Urahn Abraham ist, warum Antisemitismus nicht irgendein Rassismus und der Begriff “Verschwörungsmythos” zur Erklärung von Verschwörungsglauben viel stärker ist.
Hört gerne mal rein! 🙂
Ohnehin stelle ich fest, dass das Hören wieder da ist: Obwohl die Folge erst Sonntag online ging, ging eine Vielzahl von überwiegend ermutigenden Reaktionen dazu bei mir ein. Stellvertretend für die Multimedia-Debatten, die ein Buch heute mehr denn je mehrdimensional aufsplittern, steht für mich dieser Tweet, der Podcast (Hören), Buch (klassisches Lesen) mit eBook (digitalem Lesen) und Twitter (digitalem Gespräch) verknüpft.
Auch – aber nicht nur – via Twitter erreichte mich aber auch die Frage nach einem Statement zum Rammstein-Video “Deutschland”. Klar habe ich dazu eine Meinung – allerdings bin ich kein Musik-, sondern “nur” ein Religionswissenschaftler. Daher zögere ich, ob ein Statement von mir dazu überhaupt interessieren würde – und dachte, ich frage meine Leserinnen und Leser auf “Natur des Glaubens” einfach einmal. Bestünde Interesse an einem Blog-Statement von mir zu dieser Band, diesem Musik- und Videostück?
Allen Hoaxilla-Hörerinnen und Hörern und generell allen Leserinnen und Lesern eine guten und möglichst freundlichen April!
20 Minuten vom Podcast gehört, und ich werde das Ganze heute abend sicher zu Ende hören. Sehr guter Einstieg von Ihnen, lieber Herr Blume und hier nochmal eine Verbeugung für Ihre sicher nicht nur aus meiner Sicht sehr gute Arbeit auf vielen Ebenen.
Und ja, ich wäre an einem Kommentar Ihrerseits zu Rammstein interessiert. Allerdings würde das auch wieder der geschickten Werbestrategie der Band zuspielen, wenn sogar Sie darüber reden 🙂
Viele Grüße,
Alisier