Cem Özdemir und der Holocaust: Geht beides zusammen? Als deutscher Staatsbürger habe ich die Verantwortung [für den Krieg und den Holocaust] zu übernehmen und daraus Schlüsse zu ziehen, darum ist "nie wieder Auschwitz" auch mein Imperativ. Diese Worte stammen von Cem Özdemir. Er … 12. Apr. 2010 | Von Yoav Sapir | 92 Kommentare
In eigener Sache: Blogroll + Webring Ars poetica zum Blog… 1. Vom Verlag "Spektrum der Wissenschaft", der die Scilogs-Plattform betreibt, habe ich jetzt erfahren, dass es möglich ist, auch hier bei den Scilogs ein jeweils persönliches "Blogroll" einzurichten. … 11. Apr. 2010 | Von Yoav Sapir | 5 Kommentare
Israel und seine Unabhängigkeit: Um wen geht’s hier eigentlich? Demnächst, heuer nämlich am 19. April, findet eine Feier statt, die man im Deutschen oft als den "Unabhängigkeitstag des Staates Israel" bezeichnet. Das will ich mir erst mal vorstellen, doch leicht fällt es mir freilich … 09. Apr. 2010 | Von Yoav Sapir | 6 Kommentare
Ein Volk auf dem Sofa: Kollektive Psychotherapie nötig? Berlin im täuschenden Lenz. Ein Café im Scheunenviertel. Auf dem Tisch liegt ein Heft, orangenfarben, mir unbekannt: Kollektivschuld. Bremse der Lebensenergie Oh ja, das klingt nach etwas. Mal was anderes als die ewige Langeweile … 03. Apr. 2010 | Von Yoav Sapir | 8 Kommentare
100 Jahre Jüdischer Sozialismus Gestern vor hundert Jahren wurde in Israel, am südlichen Rand des Sees Genezareth, der erste Kibbutz gegründet. Er hieß Dganja und existiert heute noch, allerdings nicht ohne ideologische Anpassungsschwierigkeiten. Erst vor kurzem entschied sich die … 01. Apr. 2010 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar