Von jüdischen und deutschen Studien Im letzten Post über die jüdische Nationalbibliothek habe ich die Hebräische Universität zu Jerusalem und deren sonstige Beiträge zur Pflege jüdischer Kulturgüter erwähnt. Hierzu fällt mir eine Anekdote ein. Jüdische Einrichtugen in Deutschland standen einst … 31. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 6 Kommentare
Jüdische Kulturpolitik: So macht man’s richtig Die jüdische Nationalbibliothek hat vorgestern eine neue Website offiziell eröffnet: ein Online-Archiv der jüdischen Weltpresse. Die naturgemäß noch im Aufbau befindliche Website umfasst auch jetzt schon über 400.000 Seiten aus 20 Zeitungen, darunter z. B. … 30. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar
Das Jahr, das war Eine kurze Bilanz: Was habe ich in diesem Jahr gelernt? …dass es, wie mir scheint, in vieler Hinsicht besser ist, beruflich auf eigenen Füßen zu stehen, als nach dem Arbeitnehmerglück zu suchen. …dass das Unberechenbare … 28. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 5 Kommentare
Mein Weihnachtsgeschenk In meinem Leben weihnachtet es jetzt zum fünften Male. Nun, was ist schon Weihnachten, wenn keine 2.000-jährige Judenobsession? Das will und soll gefeiert werden. Also werde ich heute Abend wieder Ethnologe und Kulturtourist zugleich, diesmal … 24. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 1 Kommentar
Geschichtsmashup Was wäre, wenn? Zum Beispiel… Vorstellbar? Von 1 bis 10: 1 = Hä? Oh nee, auf so was lass ich mich gar nicht erst ein, das ergibt doch keinen Sinn, schmeißt Yoav endlich … 22. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 15 Kommentare
Die Staatswerdung des Judentums: ein weiterer Schritt nach vorn? Das Parlament des jüdischen Staates verabschiedet schrittweise ein Gesetz über die Gültigkeit von Übertritten ins Judentum. Im Laufe der jetzigen Woche hat eine Gesetzinitiative die erste von insg. drei Abstimmungen bestanden. Ziel der Initiative ist … 17. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | Keine Kommentare
Wikileaks und der Friedensprozess: ein Blick nach Osten Wie stabil ist die haschemitische Herrschaft? Die linksliberale und israelkritische Zeitung »Haaretz« hat heute eine interessante Reportage über die Lage im seit 1921 von der haschemitischen Sippe regierten Transjordanien. Die Haschemiten stammen bekanntermaßen aus den … 15. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 6 Kommentare
Juden in Deutschland: Zwischen Hammer und Amboss Vor kurzem kam Noah Klieger nach Berlin: ein 84-jähriger, im Herzen sehr junger, witziger und eloquenter Mann mit einer tätowierten Häftlingsnummer am linken Arm, der über seine Erfahrungen im deutschbesetzten (eine Schreibweise, die mir plötzlich … 12. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 4 Kommentare
Auf dem Bahnsteig Vor vier Jahren, eines Nachts in der Adventszeit, wartete ich verzweifelt auf eine Berliner U-Bahn, die nicht kommen wollte. Was ich mir dabei aufschrieb, dem stimme ich großteils (also nicht hundertprozentig) auch heute noch zu: … 10. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 5 Kommentare
Akademisches Philosophieren Heute ist bei mir eine Erinnerung wieder wach geworden. Und so, wie es war, will ich es auch niederschreiben. Während meiner Heidelberger Studienzeit nahm ich an einem Seminar zum Thema »Ethik und Philosophie« teil. Es … 04. Dez 2010 | Von Yoav Sapir | 17 Kommentare