In der “Auflösung der Judenfrage. Zum Bild des Juden im Spielfilm der DDR”, meiner vor ca. vier Jahren entstandenen, im Internet übrigens zur Gänze kostenlos abrufbaren Magisterarbeit, kam ich (je nach Fragestellung) zu verschiedenen Ergebnissen, … Weiterlesen
So spricht der HERR: Das Volk, das dem Schwert entronnen ist, hat Gnade gefunden in der Wüste; Israel zieht hin zu seiner Ruhe. Der HERR ist mir erschienen von ferne: Ich habe dich je und … Weiterlesen
…hab ich keine, abgesehen davon, dass ich jetzt ganz nah am Mauerverlauf wohne. Trotzdem ist es mir gelungen, meinen Wohnort auf einem alten Foto zu finden, das ich auf einer Webseite zur Geschichte des Berliner … Weiterlesen
Gestern hat eine von der jüdischen Gemeinde zu Berlin organsierte Podiumsdiskussion zum bevorstehenden Volksentscheid in Berlin stattgefunden. Es haben Devrim-Deniz Nacar (Alevitin), Christoph Lehmann (Kath.), Michael Müller (Ev.) und Gesa Ederberg (Ev.->Jüd.) miteinander und mit … Weiterlesen
Heute hat im Rechtsausschuss eine Anhörung von Sachverständigen stattgefunden und zwar zur Frage, ob Taten, die als Vorbereitung zu staatsgefährdenden Angriffen interpretiert werden können und von denen sich eine terroristische Absicht ableiten lässt, ins Strafgesetzbuch … Weiterlesen
So lautet eine Frage, die mir bisweilen gestellt wird und freilich ihre Berechtigung hat. Allerdings hat die Frage an sich nicht so viel mit mir zu tun, sondern vor allem mit dem Fragenden bzw. damit, … Weiterlesen
Zwischen dem Passah und dem Pascha, Ostern und Pessach: einige Überlegungen zum umstrittenen Jesu. Schwierig ist der Umgang Israels mit dem Volksgenossen Jesu (und ich sage hier bewusst nicht: Jesu Christo). Wohl noch schwieriger als … Weiterlesen
…den ich jenen Abgeordneten, welche die Kleine Anfrage vom 31.04.2009 (s. hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/125/1612539.pdf) eingereicht haben, hätte zukommen lassen, wenn ich der Meinung gewesen wäre, dass es etwas bringen könnte. Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete, mit … Weiterlesen
Die Geschichte der Krim ist für mich immer wieder wie eine Wundertüte. Goten, Wikinger (Waräger), jetzt noch gotische Juden und dann noch englische Sachsen, die … Weiterlesen
Pingback:Schwarze JüdInnen: Mit oder ohne Anerkennung durch Israel | M-MEDIA
Das ist ja glatt schon ein Zitat fuer meinen Blog, Yoav 😉 >>> “»Wovor denn?«, musste ich zurückfragen. Ich bin doch dafür, dass mehr arabische … Weiterlesen
Linke+Rechte Systemkritiker finden oft zusammen. Sanders-Unterstützer landen bei Trump, Unterstützer der Linken (einer Partei in Deutschland) landen bei der AfD. Dies schreibe ich aus Anlass … Weiterlesen
Nein, warum? Ich würde mich sehr mitfreuen und das reicht doch.