Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Relativitätstheorien’

Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie

Avatar-Foto

Schwarze Löcher: Grundwissen bei Faszination Astronomie Online

Schwarze Löcher sind faszinierend! Aber wer in einem öffentlichen Vortrag derzeit mehr über sie lernen will, hat weitgehend Pech gehabt. Wegen Covid-19 fallen im deutschsprachigen Raum unter anderem auch zahlreiche öffentliche Vorträge zu astronomischen Themen …

05. Aug. 2020 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Gleichzeitigkeit ist relativ

Um Einsteins spezielle Relativitätstheorie zu verstehen, muss man an einigen wichtigen Stellen umdenken – das ging den allermeisten Physikern 1905, als Einstein seine Theorie veröffentlichte, nicht anders. Ein zentraler Begriff dabei ist die Gleichzeitigkeit. In …

08. Apr. 2018 | Von Markus Pössel | 2.030 Kommentare
Avatar-Foto

Kritik an der Relativitätstheorie und Antisemitismus

Regelmäßige Leser dieses Blogs kennen meine gelegentlichen Diskussionen mit unorthodoxen Kritikern insbesondere der Relativitätstheorie, also mit Menschen, die in der Regel keine Physiker sind, Einsteins Theorien für Unfug, längst widerlegt oder anderweitig widersinnig halten, und …

18. Nov. 2017 | Von Markus Pössel | 1.778 Kommentare
Avatar-Foto

Schattenriss eines Schwarzen Lochs: das Event Horizon Telescope

In allgemeinverständlichen Vorträgen über Schwarze Löcher bemühe ich mich vor allem herauszuarbeiten, wie sich der Status dieser Objekte mit der Zeit verändert hat. Seit Jahren habe ich dabei immer wieder diese Folie dabei, in der …

09. Apr. 2017 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Einstein inside: Relativitätstheorie als Ausstellung

“Einstein inside” war eines der letzten Projekte des im letzten Jahr verstorbenen Astrophysikers Hanns Ruder: eine (zum Teil interaktive) Ausstellung zum 100. Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie, realisiert mit Hilfe der verschiedenen Institute, die sich in …

26. Sep. 2016 | Von Markus Pössel | 218 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen: Neues von LIGO

Seit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen sind nun schon vier Monate vergangen. (Ich hatte hier die Grundlagen von Gravitationswellen beschrieben, hier die Detektoren, hier die Quellen, hier die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe.) In der …

15. Juni 2016 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen: Live von der LIGO-Pressekonferenz (Fertig)

Hier blogge ich live beim Ansehen des Livestreams der LIGO-Pressekonferenz – als gelegentliche Auflockerung, während ihr Livestreams guckt (siehe unten). Chronologie: neueste Einträge zuerst. Die Seite sollte sich regelmäßig selbst neu laden. 17:41 …und der …

11. Feb. 2016 | Von Markus Pössel | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen: Fragen für heute (Donnerstag) nachmittag

So gespannt habe ich als Kind auf die weihnachtliche Bescherung gewartet: Noch fünf Stunden, und die parallelen Pressekonferenzen mit dem verschämten Namen “Aktuelle Informationen zur Suche nach Gravitationswellen” beginnen. Die wichtigste davon in Washington, DC, …

11. Feb. 2016 | Von Markus Pössel | 90 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen – warum die Aufregung?

Ein Kommentar zu meinem Teil 1: Was sind eigentlich Gravitationswellen fragte sinngemäß: Wozu die Aufregung? Ist es nicht klar, dass es in Einsteins Theorie solche Wellen gibt, analog zum Elektromagnetismus? Wen überrascht noch, wenn sie …

11. Feb. 2016 | Von Markus Pössel | 45 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellenquellen (GW Teil 3)

Der Donnerstag, der uns wahrscheinlich die Bekanntgabe des ersten direkten Nachweises von Gravitationswellen bescheren wird, rückt näher. Und wie immer gilt: Wer schon etwas weiß, hat mehr von solchen Nachrichten. Daher meine Kurzserie zu Gravitationswellen. …

10. Feb. 2016 | Von Markus Pössel | 14 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid-Rückblicke und Übersterblichkeit: Von Schweden lernen, aber was?
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 8: Weil verantwortliches Handeln selbstverständlich sein sollte
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 7: Weil wir mit Klima-Kipp-Punkten kein Roulette spielen sollten
  • Klimawandel-Wahlempfehlung 6: weil es um eine Änderungsrate geht
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 5: Weil auch simulations-skeptische Menschen den Klimawandel ernstnehmen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top